Neuer Cheftrainer?!

American Badass schrieb am 16.06.2005 um 00:00:00
Hallo
von einigen Menschen musste ich hören,dass es angeblich einen Cheftrainer,also 1.Männertrainer gibt.
Was ist denn mit dem Jörg Bär und wer ist der Neue?
danke
 
123 schrieb am 17.06.2005 um 00:00:00
Ja ich hab das auch schon gehört. Das Jörg nicht mehr Trainer sein soll bzw. ist. Aber wer der Neue ist weiß ich auch nicht. Würde es aber auch gerne Wissen.
 
Joerg Bär schrieb am 21.06.2005 um 00:00:00
Ja es ist so, nach acht schönen Jahren beim SV Matzlow Garwitz, werde ich zur neuen Saison den Verein verlassen, um mich einer neuen Aufgabe als Trainer der zweiten Männer des SV Post Schwerin zu stellen. Ich habe mir meine Entscheidung nicht leicht gemacht, da mir der Verein sehr ans Herz gewachsen ist.
So bleibt mir auf diesem Wege allen Spielern und Fans des SV Matzlow Garwitz sowie den Trainern und Offiziellen für die schöne Zeit zu danken und Euch alles Gute zu wünschen. Vor allem mit Euerem neuen Trainer viel Erfolg in der Verbandsliga und der zweiten Männer in der Kreisliga.
Ich hoffe wir werden uns nicht aus den Augen verlieren und sicher hier und da über den Weg laufen.
Also bis dann und alles Gute.
Joerg Bär
 
MS schrieb am 24.06.2005 um 00:00:00
Der neue „Cheftrainer“ ist ein alter…
H.-J. Tiedtke wird ab 15.07.2005 die 1. Männermannschaft übernehmen!
Facebookinstagram

Was ist hier los schläft unser schönes Forum ein?

 schrieb am 12.06.2005 um 00:00:00
Ja ich glaube schon, irgendwie passiert hier nichts mehr… Schade eigentlich
 
Heiko schrieb am 12.06.2005 um 00:00:00
Die Saison ist ja auch vorbei!
Es ist Sommerpause!
 
unbekannt schrieb am 16.06.2005 um 00:00:00
Ist eigentlich noch die nummer 7 von der A jugend im Verein?
 
MS schrieb am 02.07.2005 um 00:00:00
Die Nr. 7 ist noch im Verein, aber leider aus beruflichen Gründen oft verhindert.
Facebookinstagram

Im letzten Spiel noch einmal großen Kampf geliefert

OL A-Jugend: Fortuna Neubrandenburg- SV Matzlow/Garwitz 33:32(16:13)
Am letzten Sonnabend reiste die A-Jugend des SV Matzlow-Garwitz zu ihrem letzten Oberligasaisonspiel nach Neubrandenburg. Es kam also zum Duell Vize- gegen Landesmeister, was ja bereits vor dieser Partie feststand. So ging es nur noch um die Ehre.
Doch wer sich dachte, dass diese Partie dadurch uninteressant wurde, der hatte sich getäuscht, denn es wurde ein spannendes Spiel.
Die ersten Minuten waren von Hektik geprägt und so erzielte MaGa per Strafwurf das 1:0. Allerdings trafen die Fortunen nun doppelt und gingen mit 2:1 in Führung. Durch eine schnelle zweite Welle kam Matzlow zum Ausgleich. Den Gästen unterliefen einige Fehler im Abschluss, diese nutzte der Landesmeister und ging bis zur 16. Minute mit 8:4 in Front. Nun begannen die Gäste aus der Lewitz und spielten wieder den Handball, der sie während der Saison so stark machte. Aus einer guten Deckung liefen sie Konter und erzielten so einfache Tore. Dadurch kamen sie auch in der 25. Spielminute zum 12:12 Ausgleich. Bis zur Halbzeit ließen die Lewitzdörfler noch einige Torchancen aus. Deshalb lag man auch zum Seitenwechsel wieder mit drei Treffern hinten (16:13. Da die Matzlower aber eine gute Partie spielten, war für die zweiten 30 Minuten noch alles möglich. Den ersten Treffer in Halbzeit zwei erzielten auch prompt die Mecklenburger. Würde es jetzt noch mal spannend werden? Diese Frage musste erst mal mit nein beantwortet werden, denn Neubrandenburg setzte sich bis auf 5 Tore ab (24:19). Doch es waren noch 20 Minuten zu spielen und irgendwie ging ein Ruck durch die Mannschaft der Gäste. Denn bis 10 Minuten vor dem Ende hatten sie aufgeholt und es stand nur noch 26:27 für die Vier-Tore-Städter. Matzlow nutzte eine Überzahl leider nicht und die Gastgeber setzten sich auf 30:28 ab. Beim 30:31 war MaGa noch mal in Schlagdistanz, doch vorne trafen sie nicht und hinten hatten sie Pech. Neubrandenburg erzielte nämlich 30 Sekunden vor Schluss das 33:31. Damit waren die Hoffnungen auf wenigstens einen Punktgewinn für Matzlow begraben. Sie erzielten noch das 32:33, doch die Zeit reichte nicht mehr, um noch ein Remis zu schaffen. Es war am Ende eine spannende Partie mit einem glücklichen und auch verdienten Sieger. Für die Matzlower Spieler ging mit diesem Spiel ihre Karriere im Jugendbereich zu Ende, denn ab der nächsten Saison werden sie alle dem SV Matzlow-Garwitz treu bleiben und die beiden Männermannschaften verstärken. Leider war es am Ende nur der zweite Platz für das Team , wobei man sagen muss, dass der erste Platz durchaus erreichbar gewesen wäre. Doch im Laufe dieser langen Spielzeit hatte die Mannschaft auch immer mit vielen Ausfällen, durch berufliche Verpflichtungen, lange Verletzungen oder damit, dass einige Wichtigeres vor hatten als ein Handballspiel, zu kämpfen. Vielleicht wäre der erste Platz mit einer professionelleren Einstellung einiger Spieler geschafft worden. Am Ende dieses Jahres geht ein Dank von der Mannschaft an die Sponsoren, besonders an „Die Hansa Baustoffwerke Parchim“ und an „Universalbau Parchim“, an die Fans für die tolle Unterstützung bei den Heimspielen ,sowie an die Eltern für die Absicherung der Fahrten zum Training und zu Auswärtsspielen, an die Familie Golz für ihre Tätigkeit als Zeitnehmer und auch an die Betreuer des Teams Herrn J. Oberländer und Herrn T. Heise. Mit diesem Spiel ging auch die langjährige Trainerkarriere von Hans-Jürgen Tiedtke zu Ende, denn nach über 40 Jahren Handballsport wird er sich zurückziehen. Auch ihm gilt natürlich ein besonders großes Dankeschön von der Mannschaft für die fünf tollen Jahre mit ihm als Trainer, in denen es gute wie auch schlechte Zeiten gab, am Ende überwiegen die Guten.

Sebastian Heise

SV MaGa: Golz, Geyer; Schüler 7, Plage 2, Dinse1, Bölkow 5, Fitz 1, Heise1, Schmidt 10, Gutsche 4/2.Facebookinstagram

MJA ist Vize-Landesmeister M/V

MS schrieb am 08.05.2005 um 00:00:00
Herzlichen Glückwunsch an unsere MJA für diesen Titel!
Auch wenn über die gesamte Saison, gerade wenn man den direkten Vergleich gegen NBG betrachtet, mehr drin gewesen wäre, ist das trotzdem ein toller Erfolg für den SV MaGa! Bleibt dem Verein treu!
Facebookinstagram

Letztes Heimspiel Souverän gewonnen

OL A-Jugend: SV Matzlow/Garwitz- HSV Grimmen 39:28 (17:11)
Am vergangenen Sonnabend kam es in der Spornitzer Sport- und Mehrzweckhalle zum letzten Heimspiel der männlichen Jugend-A des SV Matzlow-Garwitz. Hierbei ging es darum, die Saison zu Hause ungeschlagen abzuschließen und auch noch mal alles zu zeigen, denn es war das letzte Heimspiel als A-Jugend. Im nächsten Jahr wird die Mannschaft die beiden Männer Mannschaften verstärken. So war es ein ganz besonderer Nachmittag.
Die Gäste starteten mit dem 1:0. Doch MaGa fing nun an Handball zu spielen und zog auf 4:1 davon. Leider versäumten sie es jetzt nachzusetzen und so kam Grimmen wieder heran 4:3. Zwei schöne Tore brachten die Gastgeber wieder mit zwei Treffern in Front (6:4), doch auch jetzt glich Grimmen wieder aus. MaGa erzielte jetzt wieder zweimal die Führung, die wiederum von den Gästen ausgeglichen wurde. Beim 11:8 konnten sich die Matzlower dann absetzen und bauten diese Führung noch weiter aus. In der Abwehr stand MaGa jetzt sicherer und konnte so einige Tore über die zweite Welle erzielen (16:9). Nun war die Erste Halbzeit auch schon fast Geschichte. Matzlow bestimmte das Spiel und ging mit einem 17:11 Vorsprung in die Kabine. Wie schon in der ersten Hälfte erzielten die Gäste den ersten Treffer (17:12). Allerdings zeigten die Gastgeber dann wieder, wer der Herr im Haus ist und erhöhten auf 20:12. Diesen 8 Tore Vorsprung hielten die Matzlower eine ganze Zeit, ehe die Gäste noch mal von einer Schwächephase der Gastgeber profitierten und wieder auf vier Tore dran waren (24:20). Doch die Jungen aus der Lewitz fingen sich ganz schnell wieder und zogen in der Folgezeit auf 32:21 davon. Es waren noch ca. 10 Minuten zu spielen und der Sieger stand schon fest. Es stellte sich bloß noch die Frage, ob Matzlow die magischen 40 Treffer schaffen würde. Doch leider reichte am Ende die Zeit nicht ganz und es wurden „nur“ 39 eigene, bei 28 Gegentoren. Damit blieb die A-Jugend des SV Matzlow-Garwitz in dieser Oberliga- Saison zu Hause ohne Punktverlust, denn sie gewannen alle 12 Heimspiele deutlich. Nach diesem Sieg ist auch klar, dass es für Matzlow am Ende der zweite Platz ist. Zwar steht am nächsten Sonnabend noch die Partie bei Fortuna Neubrandenburg an, doch die liegen ja bereits uneinholbar auf dem Ersten Platz. Somit geht es für Matzlow nur noch um die Ehre.

Sebastian Heise

SV Ma-Ga: Geyer 1; Schüler 7, Dinse 3, Bölkow 10, Schlünz 2, Fitz 8, Heise 5, Schmidt 3, GutscheFacebookinstagram

6. Platz beim Eisenbahnerhandballpokalturnier

Am vergangenem Wochenende fand das Eisenbahnerturnier des ESV 48 Hagenow in seiner elften Auflage statt. Um den Eisenbahnerpokal stritten die Weiblichen B- Jugend Mannschaften aus Schwerin, Sternberg, Wittenburg, Parchim, Neuhaus, Wittenberge und Matzlow-Garwitz.
Es wurde in 2 Staffeln zu je 4 Mannschaften gespielt, die beiden Bestplatzierten jeder Gruppe spielten in der Zwischenrunde um den Einzug ins Finale, während die restlichen Mannschaften die Plätze ausspielten. Das erste Spiel gewannen die Matzlower Mädchen mit 4:2 und legten so eine sehr gute Grundlage für den weiteren Turnierverlauf. Ziel war nun in die Zwischenrunde zu gelangen. Das zweite Spiel sollte hierfür entscheidet sein, wenn man es gewinnt, dann hätte man den zweiten Platz in der ersten Staffel sicher, verliert man es, so wäre der weitere Turnierverlauf unklar. So kam es dann auch, in einem Spiel das stark vom Schiedsrichter beeinflusst wurde und deshalb auch etwas aus dem Rahmen lief, verloren die Eldedörflerinnen mit 5:3. Ausschlaggebend war auch, dass sich nicht an die taktische Vorgabe gehalten wurde.
Im letzten Gruppenspiel gegen die Mädchen des SV Grün Weiß Schwerin musste nun ein Sieg her um noch in die Zwischenrunde zu gelangen. Jedoch sollte dies sehr schwer sein, da die Schweriner bis zu diesem Zeitpunkt ihre beiden vorherigen Spiele deutlich gewannen. Auch in diesem Spiel waren die Matzlowerinnen völlig von der Rolle und verloren das entscheidende Spiel deutlich mit 8:2. Nun musste man auf die Unterstützung der Wittenburger Mädchen hoffen, die ihr Spiel gegen Sternberg gewann. Somit gab es in der ersten Staffel mit Sternberg, Matzlow-Garwitz und Wittenburg drei Mannschaften mit jeweils 2:4 Punkten. Nur die bessere Tordifferenz brachte Sternberg auf den zweiten, Matzlow-Garwitz auf den dritten und Wittenburg auf den vierten Platz. In der anderen Staffel hatte der Heimverein Hagenow alle seine Spiele gewonnen, auf Platz zwei waren die Mädchen aus Wittenberge, Platz drei für die Neuhausener Mädchen und der Lokalrivale aus Parchim wurde vierter.
Im ersten Halbfinale spielten Schwerin gegen Wittenberge und gewann mit 9:4, womit absolut keinen Zweifel daran war, dass sie das Turnier gewinnen wollen. Das zweite Halbfinale verlor der ESV Hagenow mit 1:4 gegen die Mädchen aus Sternberg.
Im Spiel um Platz sieben setzte sich Parchim nach 3 sieglosen Spielen in der Vorrunde zum ersten Mal gegen die gegnerische Mannschaft durch und gewann mit 5:7.
Die Eldedörflerinnen aus Matzlow spielten im Spiel um Platz fünf gegen Neuhaus. In diesem Spiel war mal wieder eine mangelnde Chancenverwertung und eine nicht vorhandene Aggressivität ausschlaggebend warum man das Spiel verlor und so nur den sechsten Platz belegte.
Im Finalspiel setzte sich Schwerin gegen Sternberg mit 7:1 durch und gewann so die elfte Auflage des Eisenbahnerturniers.
Positiv zu verzeichnen war, dass bei der Wahl zur besten Torhüterin die Matzlowerin Jenny Eggert auf Platz drei kam. Ansonst verhinderte teilweise mangelnde Einsatzfreude eine bessere Platzierung.
1. Schwerin, 2. Sternberg, 3. Hagenow, 4. Wittenberge, 5. Neuhaus, 6. Matzlow- Garwitz, 7. Parchim, 8.Wittenburg.
Sebastian Wache
Matzlow-Garwitz: Döscher, Eggert (Tor); Dähn 2, Gornig 4, Dobbertin 1, Scharf, Schröder, Scharmentke 1, Röseler 3Facebookinstagram

Die MJA fährt am Sa. den 07.05.2005 zum letzten Punktspiel zu SV Fortuna Neubrandenburg !

 schrieb am 01.05.2005 um 00:00:00
Das Spiel hat leider keine Bedeutung für die Meisterschaft mehr.
Herzlichen Glückwusch zum Aufstieg in die Regionalliga an SV F. Nbdg.
 
bommel schrieb am 07.05.2005 um 00:00:00
ihr wart zwar gut männlich a-jugend aber nbg. konnte toren machen wann sie wollten ihr hattet nie wirklich eine chance zu gewinnen und eure mitgebrachten fans verstehen nicht gerade viel vom handball viel glück in der nächsten saison
 
Spieler schrieb am 08.05.2005 um 00:00:00
Ja also ich finde das Spiel war hochklassig und spannend. Von hier aus nochmal Glückwunsch an die Neubrandenburger.
 
bommel schrieb am 09.05.2005 um 00:00:00
ja dann war das spiel gegen stavenhagen ja auch ein klasse spiel zumindest für stavenhagen die ein hervorragenden torwart hatten der uns leider verlassen wird
Facebookinstagram

6. Platz in der Meisterrunde

SV Matzlow/Garwitz – TSV Bützow 9:19 (6:10)
Im letzten Spiel der Punktspielsaison trafen die Matzlower Mädchen auf den TSV Bützow. Wie schon fast die ganze Saison begann das Spiel mit einem schnellen Rückstand der Heimmannschaft. Jedoch schienen die bis hier sieglosen Eldedörflerinnen in ihrem letzten Spiel noch einmal alles zeigen zu wollen, glichen aus und gingen mit 3:2 in Front. Jedoch schlich sich nun die seit der Meisterrunde herrschende Abschlussschwäche ein und so erzielten die Matzlowerinnen in den folgenden sieben Spielminuten keinen Treffer, allerdings aber die Gäste, die sich dadurch auf 5:3 absetzten. In dem kampfbetonten Spiel wurde weniger Wert auf spielerische Akzente als auf harte Aktionen gesetzt. So dezimierte die Heimmannschaft sich durch ein unnötiges Foul mit einer 2-minütigen Unterzahl. Diese Strafe, etwa zur Hälfte der ersten Hälfte, schien die Eldedörflerinnen anfangs zu motivieren und so kamen sie wieder bis auf 4:6 heran. Jedoch blieb dieser Kraftakt nicht ungesühnt durch die Gäste, die nun durch schnelles Spiel Löcher in die ohnehin nicht so konzentriert spielende Abwehr der Gastgeberinnen rissen. So kam es, dass Bützow sich bis zwei Minuten vor Halbzeit auf 4:10 absetzte, jetzt kam die starke Phase der Matzlower Mädchen, die sich die Blöße nicht geben wollten. Durch zwei sehenswert herausgespielte Chancen hatten sie die Gelegenheit auf 6:10 heranzukommen, nutzten jedoch nur eine der beiden Chancen. Durch einen schnellen Konter in den letzten Sekunden von Hälfte eins erzielte Claudia Dähn dennoch das 6:10 zum Halbzeitstand.
In der Halbzeit musste über die mangelnde Chancenverwertung gesprochen werden oder vielmehr über die nichteingehaltene taktische Vorgabe. An der Motivation der Mädchen war nichts auszusetzen, jedoch sollte sich in der zweiten Halbzeit beim Torwurf mehr konzentriert werden, dass galt vor allem für den linken Rückraum.
Halbzeit zwei begann für die Gastgeberinnen so wie die erste Halbzeit endete. Durch einen schnell vorgetragenen Angriff kamen die Mädchen wieder auf 3 Tore heran (7:10). Ein zusätzlicher Motivationsschub? In der Folgezeit gelang den Matzlowerinnen nahezu jede Aktion, jedoch wurde die Bützower Torhüterin berühmt geworfen und kein Ball ging in das Netz. Allerdings waren die Gastgeberinnen in der Abwehr nur halb so konzentriert im Verschieben wie im Angriff beim Herausspielen der Chancen. So kam es, dass durch 11 torlose Minuten der Heimmannschaft das Spiel schon entschieden schien. (7:14).
Zwar gelang noch ein Treffer zum 8:14, doch die Mädchen ergaben sich ihrem Schicksal und zeigten zum Ende der Partie nicht mehr den Kampfeswillen aus den Anfangsminuten des Spieles. Deshalb war es den Gästen ein Einfaches, durch schnelle Konter oder einfache Kombinationen Treffer zu erzielen. Zwei Minuten vor Spielende stand es 8:19 für Bützow und die Heimmannschaft war im Angriff. Durch einen 7m Strafwurf gelang ihnen in diesem Angriff der neunte Treffer im Spiel zum Endstand von 9:19.
Die Mannschaft beendet nun so als 6. die Meisterrunde. Die Aussichten auf die nächste Spielzeit sind alles andere als rosig, so gehen 4 Mädchen in die A- Jugend und die restlichen sechs Mädchen hoffen noch auf eine Lösung. Aufgrund von mangelndem Nachwuchs kann die Mannschaft wohl nicht gemeldet werden.
Die Mädchen bedanken sich bei ihren Ersatztrainern Herrn Döscher, Herrn Seyer und Herrn Scharf, die einsprangen als die etatmäßigen Trainer S. Wache und S. Heise nicht konnten. Des weiteren bedankt sich die Mannschaft bei Sebastian Schüler und Matthes Geyer, die alle Heimspiel pfiffen und bei den zahlreichen Fans, die zu jedem Heimspiel kamen und für eine gute Unterstützung sorgten.
Bis zum Ende der Saison wird die Mannschaft noch an einigen Rasen- und Hallenturnieren teilnehmen.
Alles in allem war das Abschneiden in der Saison besser als erwartet für die erste Saison im Punnktspielbetrieb. Sebastian Wache

SV Matzlow-Garwitz: Döscher, Eggert (Tor); Dähn 5, Famula, Schröder, Scharf 1, Dobbertin 2, Röseler 1, Gornig, ScholzFacebookinstagram

Tunier am samstag für die WJB. haben sie chancen?

spieler schrieb am 25.04.2005 um 00:00:00
Na klar werden wir „alle“ Spiele gewinnen! Einbisschen haben wir auch noch hoffnung.
 
Spielerin schrieb am 25.04.2005 um 00:00:00
Naja, vielleicht nicht alle. Aber wir haben noch chancen ein paar spiele zu gewinnen. Wir haben ja noch etwas gut zu machen, von der vermasselten Meisterrunde. Also werden wir unser bestes geben.
Facebookinstagram