Matzlow/ Garwitzer Mädchen wurden vom Weihnachtsmann überrascht

Die diesjährige Weihnachtsfeier, der jüngsten Mädchen des SV Matzlow/ Garwitz(weibliche Jugend F+ E, 6- 8 Jahre), fand dieses Mal im Parchimer Haus der Jugend statt.
Pünktlich Freitag zu 16.00 Uhr trudelten die Kinder zum Treffpunkt ein, um einen gemeinsamen Nachmittag, auch einmal außerhalb des Handballfeldes, zu verbringen. Continue reading Matzlow/ Garwitzer Mädchen wurden vom Weihnachtsmann überrascht

Facebookinstagram

Klarer Auswärtserfolg für die D-Jugend Handballerinnen in Dorf Mecklenburg

Nach einem spielfreien Wochenende ging es für die D-Jugend Handballerinnen am 29.11.2014 zum Auswärtsspiel beim Mecklenburger SV (Dorf Mecklenburg). Dieses Mal zeigten sie von Beginn an, dass sie ihrer Favoritenrolle gerecht werden wollten und brachten entgegen ihrer sonstigen „Ge-wohnheit“ gleich die ersten Angriffe im Tor unter. Ihre Führung bauten unsere Mädels bis zum Halbzeitpfiff kontinuierlich auf 15:0 aus. Auch in der zweiten Hälfte blieben sie konzentriert, verteidigten weiterhin konsequent und zeigten sich spielfreudig im Angriff. Von allen Positionen wurden Tore erzielt und trotz einiger vergebener Torwürfe, die von der gegnerischen Torhüterin abgewehrt wurden oder an Pfosten/Latte landeten, hieß es drei Minuten vor Schluss bereits 26:0. Bei diesem Spielstand erzielten die Gastgeberinnen per Siebenmeter ihren Ehrentreffer, dem die MaGa-Mädels ihrerseits noch zwei Tore folgen ließen. Am Ende gab es einen ebenso klaren wie verdienten 28:1 Auswärtssieg. In der Tabelle bedeutet dies weiterhin den zweiten Platz, den unsere Spielerinnen am kommenden Sonnabend beim Heimspiel gegen den Hagenower SV weiter festigen möchten.

Arne Laß

für MaGa spielten:

Pia Schulz (Tor), Emma Röhrig (Tor), Katharina Böhmker, Emely-Pia Breitzmann, Loreen Hofmann, Stefanie Homann, Meret Laß, Melina Meißner, Sophie Neick, Pauline Schwenn, Jette Sonntag und Alina Voigt

Trainer/Betreuer:

Olaf Schwenn, Rene Schlie, Frank Behrens

Facebookinstagram

Klarer Auswärtserfolg für D-Jugend Handballerinnen

Am 15.11.2014 reisten die D-Jugend Handballerinnen zum Auswärtsspiel nach Plau. Nach klaren Siegen in den letzten beiden Punktspielen der Bezirksliga wollten unsere Spielerinnen mit einer möglichst überzeugenden Leistung den zweiten Tabellenplatz festigen. Nach einem wieder einmal recht holprigen Start, in der Anfangsphase wurden klarste Chancen vergeben, fanden die Lewitzerinnen besser ins Spiel und konnten bis zum Halbzeitpfiff eine deutliche 11:0-Führung herausspielen. Hälfte zwei war dann fast eine Kopie der ersten. Trotz vieler leichter Fehler im Aufbauspiel erzielten unsere Mädels noch 10 weitere Tore und ließen dabei nur den Ehrentreffer für die Gastgeberinnen zu. Diesen hatten sich die Plauerinnen, die bis zum Ende nie aufsteckten, redlich verdient. Nach einem spielfreien Wochenende geht es in zwei Wochen zum Auswärtsspiel beim Mecklenburger SV, einem bis dato relativ unbekannten Gegner.

Arne Laß

für MaGa spielten:

Pia Schulz (Tor), Emma Röhrig (Tor), Katharina Böhmker, Emely-Pia Breitzmann, Loreen Hofmann, Stefanie Homann, Meret Laß, Pauline Schwenn, Jette Sonntag und Alina Voigt

Trainer/Betreuer:

Olaf Schwenn, Rene Schlie, Frank Behrens

Facebookinstagram

Abwechslungsreiche Handballwochenenden für wJD-Handballerinnen

Am letzten Oktobersonntag hatten unsere D-Jugend Handballerinnen zum „WEKO-Cup“ nach Spornitz eingeladen. Das Teilnehmerfeld konnte sich sehen lassen. Da es hauptsächlich um das Sammeln von Spielpraxis nach der spielfreien Ferienzeit und nicht (nur) um Siege ging, war neben den Mädels vom SSV Einheit Teterow, von der HSG Eider Harde aus Schleswig-Holstein sowie von der HSG Osterburg auch die männliche D-Jugend vom ESV Schwerin am Start. Komplettiert wurde das Starterfeld durch zwei Mannschaften der Gastgeberinnen. Nach der Eröffnung, bei der alle SpielerInnen vom Publikum bejubelt und einzeln vorgestellt wurden, entwickelten sich spannende und abwechslungsreiche Spiele, an deren Ende es auch nach Meinung aller TrainerInnen nur Gewinner gab. Trotz der zum Teil weiten Anreise wollen alle beim nächsten Mal gern wieder dabei sein. Sonderehrungen gab es für die Ninja Delfs von der HSG Eider Harde als beste Spielerin, Pia Schulz als beste Torhüterin und Emely-Pia Breitzmann als Torschützenkönigin (beide SV MaGa). Ein dickes Dankeschön geht an die WEKO Bau GmbH für die finanzielle Unterstützung bei der Ausrichtung des Turniers, die vier Schiris für den langen Atem und Pfiffe mit Augenmaß, DJ Ecki für die musikalische Umrahmung, die Eltern der MaGa-Spielerinnen für das Catering, die Zeitnehmer Enrico und Lars, alle TrainerInnen sowie an alle, die noch vergessen wurden.

Nach dem „Einspielen“ beim Heimturnier ging es am 01.11. zum Tabellenzweiten der Bezirksliga nach Schwerin. Die erste Mannschaft von Grün Weiß hatte bis dahin alle ihre Spiele gewonnen. Entsprechend gespannt und aufgeregt starteten unsere Mädels ins Spiel. Nachdem sie relativ schnell mit 3:0 in Führung gegangen waren, bekamen sie immer mehr Sicherheit in ihre Aktionen. Auf die Abwehr war wieder Verlass, so dass viele Rückraumwürfe der Gastgeberinnen ihr Ziel verfehlten oder von Pia im Tor abgewehrt werden konnten. Im Angriff gelangen einige sehenswerte Spielzüge, die dann auch verdientermaßen zu Toren führten. Am Ende zeigte die Anzeigetafel einen überraschend hohen 19:3 Auswärtserfolg für die MaGa-Mädels.

An diese spielerische Leistung wollten sie dann am letzten Wochenende im Heimspiel gegen die Spielerinnen der TSG Wismar II anknüpfen. Trotz des am Ende deutlichen 19:2 Sieges gelang dies aber nur in Teilen. Insbesondere der „Angriffsmotor“ stotterte. So resultierten viele Tore aus Einzelaktionen, ohne dass die Gastgeberinnen ihr spielerisches Leistungsvermögen komplett abrufen konnten. Das lag natürlich auch an den tapfer kämpfenden, nie aufsteckenden Hansestädterinnnen, die ein paar Stunden zuvor bereits ein Auswärtsspiel in Hagenow bestritten hatten.

Durch die beiden Siege eroberten sich unsere Spielerinnen den zweiten Tabellenplatz zurück, den sie am kommenden Sonnabend beim Plauer SV natürlich verteidigen wollen.

für MaGa spielten:

Pia Schulz (Tor), Emma Röhrig (Tor), Katharina Böhmker, Emely-Pia Breitzmann, Loreen Hofmann, Stefanie Homann, Lilly Koscholke, Meret Laß, Vanessa Lossow, Melina Meißner, Sophie Neick, Pauline Schwenn, Jette Sonntag und Alina Voigt

Trainer/Betreuer:

Olaf Schwenn, Rene Schlie, Frank Behrens

Facebookinstagram

Knappe Niederlage für D-Jugend Handballerinnen nach starker Leistung

Am 11.10.2014 hatten die D-Jugend Handballerinnen die Spielerinnen des TSV Bützow zu Gast. Zuschauer und Trainer waren sehr gespannt, wie gut das eigene Team gegenhalten und den Staffelfavoriten fordern würde. Es begann vielversprechend! Nach einem 3:3-Zwischenstand bei ständig wechselnder Führung zogen die MaGa-Spielerinnen dann sogar bis auf 6:3 davon. Bützow fand jedoch zurück ins Spiel und glich bis zur Halbzeit noch aus. Mit 6:6 ging es in die Pause und zumindest ein bisschen hoffte das Heimpublikum auf eine Überraschung. Nach dem Wiederanpfiff stellte der Bützower Trainer seine Mannschaft auf einigen Positionen um, die dadurch deutlich besser ins Spiel kam und bis auf 8:12 davonzog. Mit viel Einsatz verkürzten die nie aufsteckenden Gastgeberinnen den Abstand noch auf 3 Tore und unterlagen am Ende mit 10:13. Trainer Olaf Schwenn zeigte sich dennoch überaus zufrieden mit dem Spiel seiner Mannschaft: „Meine Mädels haben mich spielerisch und kämpferisch überzeugt. Trotz der Siege in den vorhergehenden Spielen war das für mich heute eine der besten Saisonleistungen.“ Am Ende haben sich die Bützowerinnen auch dank ihrer größeren Erfahrung – sie sind schon ein Jahr länger in der Altersklasse aktiv – verdient durchgesetzt. Aber auch die MaGa-Spielerinnen kommen zusehends besser mit dem für sie neuen Spielsystem klar und sind in der D-Jugend „angekommen“. Das gilt es dann im nächsten Spitzenspiel Anfang November beim Auswärtsspiel gegen die noch ungeschlagene erste Vertretung von Grün Weiß Schwerin zu beweisen.

Arne Laß

für MaGa spielten:

Pia Schulz (Tor), Emma Röhrig, Katharina Böhmker, Emely-Pia Breitzmann, Loreen Hofmann, Stefanie Homann, Lilly Koscholke, Meret Laß, Vanessa Lossow, Melina Meißner, Sophie Neick, Pauline Schwenn und Jette Sonntag

Trainer/Betreuer:

Olaf Schwenn, Rene Schlie, Frank Behrens

Facebookinstagram

Umkämpfter Heimsieg für MaGa-Handballerinnen gegen Grün Weiß Schwerin II

Am 20.09.2014 trafen die D-Jugend Handballerinnen in Spornitz auf einen guten Bekannten – das Team von Grün Weiß Schwerin II, mit dem man sich in den vergangenen Jahren immer Duelle auf Augenhöhe geliefert hat. So sollte es auch dieses Mal werden. Beide Mannschaften zeigten in der Abwehr eine gute Leistung und machten es sich so gegenseitig schwer, zu Toren zu kommen. In den ersten 20 Spielminuten fielen deshalb nur sechs Tore, davon allerdings fünf für die Gastgeberinnen. Nach Wiederanpfiff konnten unsere Mädels ihre Führung zunächst sogar auf 7:1 ausbauen, ehe die Landeshauptstädterinnen, begünstigt durch Fehler und nicht mehr ganz so konsequente Abwehrarbeit der MaGa-Mädels, besser ins Spiel kamen und bis auf 4:7 verkürzten. Dass es nicht noch knapper wurde, lag vor allem an einer sehr gut aufgelegten Pia Schulz im Tor der Gastgeberinnen, die immer wieder Klasseparaden zeigte. Letztlich setzen sich unsere Mannschaft verdient mit 9:4 durch und wird sich in den nächsten Wochen sicher den weiteren Feinschliff für die Herausforderungen in der neuen Altersklasse holen.

Arne Laß

für MaGa spielten:

Pia Schulz (Tor), Katharina Böhmker, Emely-Pia Breitzmann, Loreen Hofmann, Stefanie Homann, Lilly Koscholke, Meret Laß, Vanessa Lossow, Melina Meißner, Sophie Neick, Pauline Schwenn und Jette Sonntag

Trainer/Betreuer:

Olaf Schwenn, Rene Schlie, Frank Behrens

Facebookinstagram

Saisonvorbereitung der D-Jugend Handballerinnen des SV Matzlow-Garwitz in Krakow am See

Fast schon „traditionsgemäß“ – bereits zum vierten Mal in Folge – bereitete sich die Mannschaft der wJD für eine Woche in Krakow am See auf die neue Saison vor. Durch den altersbedingten Wechsel von der E- in die D-Jugend stand in den zwei Trainingseinheiten pro Tag neben vielen neuen Athletik- und Koordinationsübungen vor allem das Einüben des geänderten Spielsystems (Wechsel von der Mann- zur Raumdeckung) auf dem Programm. Dafür war es durchaus von Vorteil, dass Petrus dieses Mal die Temperaturen nicht ganz so hoch geschraubt hatte. Allerdings entfielen dadurch auch die beliebten „Einheiten“ im Krakower See. Baden war bei dem kühlen Wetter leider nicht möglich. Auch in den Nächten wurde es in den Zelten ziemlich frisch. Dass morgendliche Aufstehen aus dem kuscheligen Schlafsack fiel da zusätzlich schwer. Die Stimmung der Mädels trübte das aber nicht. Auch wenn der Muskelkater die Beine schwer machte, zogen alle tapfer mit und absolvierten das anspruchsvolle Programm.

Am trainingsfreien Tag erkundete man die Mildenitz per „Dschungelschute“ (einem überdimensionalem Kanu). Sogar einen Biber bekamen die Spielerinnen zu Gesicht. Die tolle Landschaft, Grillen zum Mittag und das gemeinsame Paddeln waren eine willkommene Abwechslung. Weitere Höhepunkte waren sicherlich die Übergabe der neuen, von „Fielmann“ gesponserten Trikots und das abschließende Testspiel gegen den TSV Bützow. In diesem kamen alle Spielerinnen zum Einsatz und konnten das in der Woche Gelernte anwenden. Dies gelang in Teilen schon sehr gut. Gleichzeitig zeigte sich aber auch, dass man noch einige Spiele und Trainingseinheiten benötigt, um die neuen Abläufe zu verinnerlichen. Dennoch war das Trainerteam sehr zufrieden mit der Einsatzbereitschaft und der Entwicklung der Spielerinnen während des Trainingslagers.

Am letzten Abend gab es gemeinsam mit den ebenfalls in Krakow trainierenden Mädels der E-Jugend von Grün Weiß Schwerin eine kleine Abschlussfeier, auf der sich die Spielerinnen mit einem Ständchen und kleinen Geschenken bei ihren Trainern und Betreuern bedankten, bevor sie ausgelassen feierten und tanzten. Ein besonderes Dankeschön geht an dieser Stelle an die Mitarbeiterinnen vom „Campertreff“, die Freiwillige Feuerwehr Werder, „DJ“ Detlef Bruhn, Frau Busz-Müller von Fielmann sowie allen fleißigen Helfern und Geldgebern vor Ort und im Hintergrund – allen voran „Sir Dr. Hausmeister Krause“…

Arne Laß

Facebookinstagram

Handballerinnen des SV Matzlow-Garwitz mit erfolgreichem Start in die neue Saison

Sieg im ersten Punktspiel und Nominierung aller Spielerinnen des Jahrgangs 2003 für die Bezirksaus-wahl

Am 14.09.2014 starteten die D-Jugend Handballerinnen des SV Matzlow-Garwitz mit einem Aus-wärtsspiel in Schwerin in die neue Punktspielsaison. Gegner war die dritte Mannschaft von Grün Weiß Schwerin. Am Ende gewannen die Mädels aus der Lewitz deutlich mit 19:0, wobei im Angriff noch nicht alles so flüssig lief wie eine Woche zuvor.

Da hatte der Bezirkshandballverband West zum Turnier nach Wismar eingeladen, um die derzeit besten Handballerinnen des Jahrgangs2003 für den Bezirksauswahlkader zu sichten und zu berufen. Entsprechend groß war die Aufregung der MaGa-Spielerinnen, die von ihren Mannschaftskameradinnen der Jahrgänge 2002 und 2004 tatkräftig auf der Platte unterstützt wurden. Wie würde man mit dem neuen Spielsystem in der D-Jugend klarkommen? Wie haben sich die Spielerinnen der anderen Teams in den letzten Monaten entwickelt? Würde die eigene Leistung reichen, um die Auswahltrainer zu überzeugen?

Neben den Mädels aus der Lewitz bewarben sich Spielerinnen von Grün Weiß Schwerin I und II und der TSG Wismar sowie- als Spielgemeinschaft mit Schweriner Unterstützung – vom SSV Einheit Teterow und VfL Neukloster um die Berufung. Die MaGa-Mädels konnten alle ihre Spiele relativ klar für sich entscheiden. Doch das stand heute nicht im Vordergrund. Viel wichtiger war, dass alle Spielerinnen ausreichend Spielanteile und damit die Gelegenheit bekamen, ihr Können zu zeigen. Das gelang ihnen sehr gut. Die Spannung stieg, als Bezirksauswahltrainer Olaf Schwenn und seine Co-Trainerin Andrea Stender nacheinander die Namen der nominierten Spielerinnen aufriefen. Als feststand, dass alle Mädels von Matzlow-Garwitz des relevanten Jahrgangs 2003 den Sprung in den Kader geschafft hatten, war die Freude bei Spielerinnen und Fans entsprechend groß. Gratulation an Katharina Böhmker, Emely-Pia Breitzmann, Loreen Hofmann, Stefanie Homann, Meret Laß, Melina Meißner, Pauline Schwenn und Jette Sonntag, die jetzt mit Spielerinnen der anderen teilnehmenden Vereine an einigen Wochenenden gemeinsam zusätzliche Trainingseinheiten absolvieren werden, um dann im Sommer nächsten Jahres ihre Kräfte mit den Auswahlteams aus dem Norden und Osten Mecklenburg-Vorpommerns zu messen. Viel Spaß und Erfolg dabei!

Arne Laß

Weiterhin spielten für den SV Matzlow-Garwitz:

Pia Schulz (Tor), Lilly Koscholke, Vanessa Lossow, Sophie Neick, Alina Voigt

Trainer/Betreuer:

Olaf Schwenn, Rene Schlie, Frank Behrens

Facebookinstagram

6. Platz beim Eisenbahnerhandballpokalturnier

Am vergangenem Wochenende fand das Eisenbahnerturnier des ESV 48 Hagenow in seiner elften Auflage statt. Um den Eisenbahnerpokal stritten die Weiblichen B- Jugend Mannschaften aus Schwerin, Sternberg, Wittenburg, Parchim, Neuhaus, Wittenberge und Matzlow-Garwitz.
Es wurde in 2 Staffeln zu je 4 Mannschaften gespielt, die beiden Bestplatzierten jeder Gruppe spielten in der Zwischenrunde um den Einzug ins Finale, während die restlichen Mannschaften die Plätze ausspielten. Das erste Spiel gewannen die Matzlower Mädchen mit 4:2 und legten so eine sehr gute Grundlage für den weiteren Turnierverlauf. Ziel war nun in die Zwischenrunde zu gelangen. Das zweite Spiel sollte hierfür entscheidet sein, wenn man es gewinnt, dann hätte man den zweiten Platz in der ersten Staffel sicher, verliert man es, so wäre der weitere Turnierverlauf unklar. So kam es dann auch, in einem Spiel das stark vom Schiedsrichter beeinflusst wurde und deshalb auch etwas aus dem Rahmen lief, verloren die Eldedörflerinnen mit 5:3. Ausschlaggebend war auch, dass sich nicht an die taktische Vorgabe gehalten wurde.
Im letzten Gruppenspiel gegen die Mädchen des SV Grün Weiß Schwerin musste nun ein Sieg her um noch in die Zwischenrunde zu gelangen. Jedoch sollte dies sehr schwer sein, da die Schweriner bis zu diesem Zeitpunkt ihre beiden vorherigen Spiele deutlich gewannen. Auch in diesem Spiel waren die Matzlowerinnen völlig von der Rolle und verloren das entscheidende Spiel deutlich mit 8:2. Nun musste man auf die Unterstützung der Wittenburger Mädchen hoffen, die ihr Spiel gegen Sternberg gewann. Somit gab es in der ersten Staffel mit Sternberg, Matzlow-Garwitz und Wittenburg drei Mannschaften mit jeweils 2:4 Punkten. Nur die bessere Tordifferenz brachte Sternberg auf den zweiten, Matzlow-Garwitz auf den dritten und Wittenburg auf den vierten Platz. In der anderen Staffel hatte der Heimverein Hagenow alle seine Spiele gewonnen, auf Platz zwei waren die Mädchen aus Wittenberge, Platz drei für die Neuhausener Mädchen und der Lokalrivale aus Parchim wurde vierter.
Im ersten Halbfinale spielten Schwerin gegen Wittenberge und gewann mit 9:4, womit absolut keinen Zweifel daran war, dass sie das Turnier gewinnen wollen. Das zweite Halbfinale verlor der ESV Hagenow mit 1:4 gegen die Mädchen aus Sternberg.
Im Spiel um Platz sieben setzte sich Parchim nach 3 sieglosen Spielen in der Vorrunde zum ersten Mal gegen die gegnerische Mannschaft durch und gewann mit 5:7.
Die Eldedörflerinnen aus Matzlow spielten im Spiel um Platz fünf gegen Neuhaus. In diesem Spiel war mal wieder eine mangelnde Chancenverwertung und eine nicht vorhandene Aggressivität ausschlaggebend warum man das Spiel verlor und so nur den sechsten Platz belegte.
Im Finalspiel setzte sich Schwerin gegen Sternberg mit 7:1 durch und gewann so die elfte Auflage des Eisenbahnerturniers.
Positiv zu verzeichnen war, dass bei der Wahl zur besten Torhüterin die Matzlowerin Jenny Eggert auf Platz drei kam. Ansonst verhinderte teilweise mangelnde Einsatzfreude eine bessere Platzierung.
1. Schwerin, 2. Sternberg, 3. Hagenow, 4. Wittenberge, 5. Neuhaus, 6. Matzlow- Garwitz, 7. Parchim, 8.Wittenburg.
Sebastian Wache
Matzlow-Garwitz: Döscher, Eggert (Tor); Dähn 2, Gornig 4, Dobbertin 1, Scharf, Schröder, Scharmentke 1, Röseler 3

Facebookinstagram

6. Platz in der Meisterrunde

SV Matzlow/Garwitz – TSV Bützow 9:19 (6:10)
Im letzten Spiel der Punktspielsaison trafen die Matzlower Mädchen auf den TSV Bützow. Wie schon fast die ganze Saison begann das Spiel mit einem schnellen Rückstand der Heimmannschaft. Jedoch schienen die bis hier sieglosen Eldedörflerinnen in ihrem letzten Spiel noch einmal alles zeigen zu wollen, glichen aus und gingen mit 3:2 in Front. Jedoch schlich sich nun die seit der Meisterrunde herrschende Abschlussschwäche ein und so erzielten die Matzlowerinnen in den folgenden sieben Spielminuten keinen Treffer, allerdings aber die Gäste, die sich dadurch auf 5:3 absetzten. In dem kampfbetonten Spiel wurde weniger Wert auf spielerische Akzente als auf harte Aktionen gesetzt. So dezimierte die Heimmannschaft sich durch ein unnötiges Foul mit einer 2-minütigen Unterzahl. Diese Strafe, etwa zur Hälfte der ersten Hälfte, schien die Eldedörflerinnen anfangs zu motivieren und so kamen sie wieder bis auf 4:6 heran. Jedoch blieb dieser Kraftakt nicht ungesühnt durch die Gäste, die nun durch schnelles Spiel Löcher in die ohnehin nicht so konzentriert spielende Abwehr der Gastgeberinnen rissen. So kam es, dass Bützow sich bis zwei Minuten vor Halbzeit auf 4:10 absetzte, jetzt kam die starke Phase der Matzlower Mädchen, die sich die Blöße nicht geben wollten. Durch zwei sehenswert herausgespielte Chancen hatten sie die Gelegenheit auf 6:10 heranzukommen, nutzten jedoch nur eine der beiden Chancen. Durch einen schnellen Konter in den letzten Sekunden von Hälfte eins erzielte Claudia Dähn dennoch das 6:10 zum Halbzeitstand.
In der Halbzeit musste über die mangelnde Chancenverwertung gesprochen werden oder vielmehr über die nichteingehaltene taktische Vorgabe. An der Motivation der Mädchen war nichts auszusetzen, jedoch sollte sich in der zweiten Halbzeit beim Torwurf mehr konzentriert werden, dass galt vor allem für den linken Rückraum.
Halbzeit zwei begann für die Gastgeberinnen so wie die erste Halbzeit endete. Durch einen schnell vorgetragenen Angriff kamen die Mädchen wieder auf 3 Tore heran (7:10). Ein zusätzlicher Motivationsschub? In der Folgezeit gelang den Matzlowerinnen nahezu jede Aktion, jedoch wurde die Bützower Torhüterin berühmt geworfen und kein Ball ging in das Netz. Allerdings waren die Gastgeberinnen in der Abwehr nur halb so konzentriert im Verschieben wie im Angriff beim Herausspielen der Chancen. So kam es, dass durch 11 torlose Minuten der Heimmannschaft das Spiel schon entschieden schien. (7:14).
Zwar gelang noch ein Treffer zum 8:14, doch die Mädchen ergaben sich ihrem Schicksal und zeigten zum Ende der Partie nicht mehr den Kampfeswillen aus den Anfangsminuten des Spieles. Deshalb war es den Gästen ein Einfaches, durch schnelle Konter oder einfache Kombinationen Treffer zu erzielen. Zwei Minuten vor Spielende stand es 8:19 für Bützow und die Heimmannschaft war im Angriff. Durch einen 7m Strafwurf gelang ihnen in diesem Angriff der neunte Treffer im Spiel zum Endstand von 9:19.
Die Mannschaft beendet nun so als 6. die Meisterrunde. Die Aussichten auf die nächste Spielzeit sind alles andere als rosig, so gehen 4 Mädchen in die A- Jugend und die restlichen sechs Mädchen hoffen noch auf eine Lösung. Aufgrund von mangelndem Nachwuchs kann die Mannschaft wohl nicht gemeldet werden.
Die Mädchen bedanken sich bei ihren Ersatztrainern Herrn Döscher, Herrn Seyer und Herrn Scharf, die einsprangen als die etatmäßigen Trainer S. Wache und S. Heise nicht konnten. Des weiteren bedankt sich die Mannschaft bei Sebastian Schüler und Matthes Geyer, die alle Heimspiel pfiffen und bei den zahlreichen Fans, die zu jedem Heimspiel kamen und für eine gute Unterstützung sorgten.
Bis zum Ende der Saison wird die Mannschaft noch an einigen Rasen- und Hallenturnieren teilnehmen.
Alles in allem war das Abschneiden in der Saison besser als erwartet für die erste Saison im Punnktspielbetrieb. Sebastian Wache

SV Matzlow-Garwitz: Döscher, Eggert (Tor); Dähn 5, Famula, Schröder, Scharf 1, Dobbertin 2, Röseler 1, Gornig, Scholz

Facebookinstagram