Niederlage im ersten Spiel gegen TSG Wismar II

Im ersten Punktspiel der Kreisliga 2004/05 mussten die zweiten Männer des SV Matzlow – Garwitz gegen die TSG Wismar II antreten. Eigentlich war dieses Spiel nach dem Papier nur reine Formsache. Denn in dieser Partie traf der ungeschlagene Staffelsieger der vergangenen zwei Spielzeiten (die Wismaraner Spieler nahmen ihr Aufstiegsrecht nicht wahr) gegen den derzeitigen Liganeuling. Weiter konnte der etatmäßige Mitteaufbauspieler Scharf verletzungsbedingt nur als Zuschauer fungieren, so dass diese Position völlig neu besetzt werden musste. Continue reading Niederlage im ersten Spiel gegen TSG Wismar II

Facebookinstagram

1. Männer Spielbericht 25 – SV Warnemünde

Nach gutem Start doch beim SV Warnemünde verloren
Das Normale ist eingetreten, der SV Matzlow – Garwitz hat am letzten
Sonnabend sein Punktspiel beim Tabellenführer und Oberligaaufsteiger SV
Warnemünde mit 33:27 (15:11) verloren.
Dabei sah es am Anfang gar nicht so schlecht für die Eldedörfler aus. Mit
der Unterstützung von ca. 30 mitgereisten Fans bestimmte man die
Anfangsphase bis zur 20 Minute in einem bis dahin gutklassigen
Verbandsligaspiel. So ging man nach einem Abtasten in den ersten vier
Minuten mit 1:0 durch Sebastian Schüler in Führung, diese konnte dann auch
bis zum 6:7 behauptet werden. Ein stark haltender Marco Kußerow im Tor gab
seinen Vorderleuten den nötigen Rückhalt, auch wenn es im Angriff versäumt
worden ist, die Führung auf drei oder sogar vier Tore auszubauen. Mit dem
8:7 durch die Gastgeber ging der SV Warnemünde erstmalig in Führung, davon
ließ sich Ma-Ga nicht beirren und glich immer wieder aus, so stand es acht
Minuten vor der Pause 10:10 und ein ähnlich spannendes Spiel wie vor
Weihnachten in Spornitz schien sich anzubahnen.
Die bis zu diesem Zeitpunkt sehr gut pfeifenden Schiedsrichter lenkten das
Spiel durch einige fragwürdige Entscheidungen in andere Bahnen. In dieser
Phase waren die Matzlower zu sehr mit den ominösen Entscheidungen der
Schiedsrichter beschäftigt und verloren ihre spielerische Linie. Eine
weitere Schwächung der Matzlower kam dann durch einen Kopftreffer an
Torwart Marco Kußerow zu Stande, der minutenlang benommen am Boden lag.
So ging es dann mit 15:11 für den Tabellenführer in die Kabinen. In der
Kabine versuchte der Coach seine Jungs zu ermutigen sich nicht von der
Linie abzubringen und das Spiel weiter offen zu gestalten, was bis zur 22
Minute auch sehr gut gelungen war.
Nach der Pause aber das gleiche Bild wie vor dem Seitenwechsel, Ma-Ga mit
den Schiedsrichtern und sich selbst beschäftigt verlor immer mehr an Boden
und durch drei Tore in Folge durch die Ostseestädter lag man jetzt mit
18:11 im Hintertreffen. Das Spiel schien gelaufen, was jetzt aber in den
Köpfen der Spieler ablief, wußte im Nachgang keiner zu beantworten, statt
zu kämpfen, nach dem Motto „Jetzt erst recht“, ließ man die Köpfe hängen
und gab sich auf. Nach 45 Minuten stand es 24:15 für die Gastgeber und ein
Debakel schien zu drohen. Auszeit für Ma-Ga, jetzt wurden alle Spieler
nochmals an der Ehre gepackt und wachgerüttelt. Die Worte in der Auszeit
zeigten Wirkung und der SV Matzlow – Garwitz fing an zu fighten. Tor um Tor
wurde aufgeholt. Beim 29:24, war man wieder auf fünf Tore ran und selbst in
Ballbesitz. Dann aber ein erneuter Konter der Warnemünder und Ma-Ga lag
wieder sechs Tore im Hintertreffen. Jede Mannschaft warf jetzt noch drei
Tore und so trennte man sich am Ende mit 33:27 für den SV Warnemünde. Am
Ende bleibt die Frage offen, was wäre gewesen, wenn vor der Pause die
fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen gewesen wären und man sich 10
Minuten nach der Pause nicht aufgegeben hätte? Aber was wäre wenn, der Sieg
für die Warnemünder geht in Ordnung. An dieser Stelle wünschen die
Matzlower dem SV Warnemünde für die Oberliga alles Gute und vielleicht
sieht man sich irgendwann wieder, dann vieleicht in der Oberliga.
Diese Saison beendet der SV Matzlow – Garwitz durch diese Niederlage „nur“
auf dem dritten Tabellenplatz mit 33:15 Punkten. Welche Qualität in dieser
Mannschaft steckt, hat sie vor allem zum Anfang der Saison bewiesen.
Höhepunkt war dabei sicher das Heimspiel gegen den SV Warnemünde kurz vor
Weihnachten. Die besten Torschützen in der Saison 2003/2004 waren Marcus
Wöckel mit 150 Treffer, Gordon Witt mit 131 Toren und Sebastian Schüler mit
82 Treffern.
An dieser Stelle von Seiten des Vereins nochmals herzlichen Dank an die
Fans und Zuschauer des SV Ma-Ga für die sehr gute Unterstützung in der
abgelaufenen Saison.
Die erste Männer wird jetzt noch bis Mitte Mai ein lockeres Training
durchführen und dann in die traininsfreie Zeit gehen, bevor dann wieder am
20. Juli 2004 Trainingsauftakt für die neue Saison ist.
Ma-Ga spielte mit: Marco Kußerow, Axel Schuster (Tor), Marcus Wöckel(10),
Ehler Weidenhöfer, Sven Hochmuth(3), Dominik Tiedtke, Christian Hecht(5),
Sebastian Schüler(2), Grodon Witt(4), Henrik Elsner, Matthias Warnke(2),
Rene Ahrendt(1)
Siebenmeter: Ma-Ga 4(4verwandelt), Warnemünde 8(7verwandelt)
2-Minuten: Ma-Ga 4; Warnemünde 5
Zuschauer: 112

Joerg Bär

Facebookinstagram

2. Männer-Torwart sicherte Aufstieg

Zum letzten Punktspiel der Saison 2003/04 musste die 2. Männermannschaft des SV Matzlow – Garwitz in der Kreisklasse beim SV Aufbau Sternberg II antreten.
Beide Mannschaften wollten an diesem Tag das Spiel für sich entscheiden. Denn für viele Sternberger Spieler war es das letzte Spiel in ihrem Team, so dass sie die letzte Partie siegreich beenden wollten. Jedoch auch die Gäste wollten den Platz als Sieger verlassen. Da ein Punktgewinn aus dieser Partie zum möglichen Aufstieg in die Kreisliga dringend benötigt wurde. Somit stand dieses Spiel unter einem besonderen Stern und allen Beteiligten sollte ein schöner Handballtag geboten werden. Mit dem festen (Aufstiegs-) Willen begannen die Matzlower die Partie und Scharf erzielte das erste Tor am heutigen Spieltag, somit gleichzeitig auch die erstmalige 0:1 Führung. Doch davon unbeeindruckt zeigte auch die Heimmannschaft, dass sie nicht zu Unrecht Tabellenvierter der Liga ist. Denn sie spielten sehr konzentrierte Angriffe und ihre Abwehr war nur schwer zu überwinden. Nach 10 Minuten war der Spielstand 7:4 für Sternberg. Jedoch schon in der Anfangsphase zeichnete sich ab, dass heute der Matzlower Torwart Wienert einen sehr guten Tag erwischte. Denn mit glänzenden Paraden verhinderte er eine noch höhere Führung der Heimmannschaft. In der 20. Spielminute konnten 1x Mulsow sowie 1x Schulz den 7:6 Anschlusstreffer werfen. Nun erzielten die Sternberger wieder ein Treffer und gingen mit zwei Toren in Front. Diese zwei Tore Führung konnte bis zur Halbzeit verteidigt werden und der Halbzeitstand war 10:8 für den SV Aufbau Sternberg II. In der Halbzeitbesprechung waren sich alle Spieler einig, dass sie dieses Spiel heute gewinnen wollten. Um den Aufstieg aus eigener Kraft zu schaffen und nicht auf Schützenhilfe anderer Vereine angewiesen zu sein.
Jedoch das erste Tor im zweiten Durchgang warf der Gegner zum 11:8. Davon unbeeindruckt spielten die Matzlower Männer ihre taktischen Vorgaben und bildeten zu diesem Zeitpunkt ein richtiges Abwehrbollwerk. So das durch 1x Scharf und 1x Henning der viel umjubelte 11:10 Anschluss erzielt wurde. Doch auch die Sternberger erhöhten noch mal das Tempo und konnten sich erneut mit drei Toren auf 14:11 absetzen. Nach dem 15 Torerfolg der Heimmannschaft zum 15:12 Zwischenstand, spielten sich die Gäste in einen wahren Spielerausch. Nach 45 Minuten konnten 2x Ostermann und 1x Henning den längst überfälligen 15:15 Ausgleich werfen. Was sich nun in den folgenden Minuten abspielte war nichts für schwache Nerven. Denn in der 47. Minuten bekam Dinse die rote Karte. Und die Heimmannschaft konnte ihrerseits mit 16:15 in Führung gehen. Schappler war es dann, der diesen Vorsprung egalisieren konnte. Doch jetzt in der 50. Spielminute bekam auch dieser die Ampelkarte gezeigt. Die Stimmung auf beiden Seiten befand sich auf dem Höhepunkt und es hielt kein Fan mehr auf seinem Sitzplatz, einige Fans verloren total die Nerven und betraten kurzzeitig das Spielfeld. Doch was sehr bemerkenswert war, dass sich die Matzlower Spieler nicht von der Hektik verunsichern ließen. Wobei der Gegner jetzt auf einmal total von der Rolle schien und sich nur noch mit durchwachsenen Schiedsrichterleistung auseinandersetzte. In dieser zerfahrenen Spielphase konnten sich Wienert im Matzlower Tor glänzend in Szene setzen und mit 4 Toren in Folgen konnten sich die Gäste vom Lewitzdorf 5 Minuten vor dem Spielende vorentscheidend auf 16:20 absetzen. Das letzte Tor in dieser Partie warf Schulz zum 20:24 Endstand. Nach dem Schlusspfiff lagen sich alle Matzlower Spieler der jungen zweiten Männermannschaft des SV Matzlow – Garwitz (Altersdurchschnitt: 20 Jahre) überglücklich in den Armen und feierten den Aufstieg in die Kreisliga. Ein Dank geht auch an die immer treuen Fans, welche die Mannschaft bei jedem Spiel, egal ob in Spornitz oder auch auswärts, wie auch heute wieder, lautstark unterstützt haben. Wobei man mit gemischten Gefühlen in die neue Saison gehen wird. Da Wienert und Schappler heut ihr letztes Spiel gemacht haben, da sie ihr Handballtrikot aus beruflichen Gründen an den Nagel hängen werden. Beiden Spielern wünscht die Mannschaft viel Glück und Erfolg im weiteren Leben. Weiter wird sich auch zeigen, wie die Matzlower Männer diese und evebtuell noch weitere Abgänge kompensieren können. Also kann man gespannt sein, wenn es im nächsten Jahr wieder heißt, „Auf geht’s MAGA!“.

Für Matzlow spielten:
Samuel Wienert(im Tor), Marko Henning(4 Tore), Christoph Ostermann(2), Kay Dinse(1), Daniel Mulsow(2), Martin Randow, Marco Schulz(2), Daniel Scharf(6), Franz Jendersie, Christian Schappler(5), Ralf Neumann(2)
Sebastian Brandt

Facebookinstagram

2. Männer-Erfolg im letzten Heimspiel

Zum letzten Heimspiel der Saison 2003/04 empfing die 2. Männermannschaft des SV Matzlow – Garwitz in der Kreisklasse den SV Krakow am See. Natürlich wollten die Matzlower Männer das letzte Spiel auf heimischen Parkett in dieser Spielserie für sich entscheiden. Doch das erste Tor in dieser Begegnung warfen die Gäste zur 0:1 Führung. Davon unbeeindruckt antworteten die Spieler der Heimmannschaft sehr clever und konnten durch 2x Scharf und 1x Dinse den 3:1 Zwischenstand erzielen. In den ersten 15 Spielminuten gelang den Gästen immer wieder der Anschlusstreffer, jedoch die Matzlower waren ihrerseits im direkten Gegenzug erfolgreich. Im weiteren Spielverlauf konnten die Krakower Spieler durch zwei erfolglose Angriffe der Heimmannschaft erstmals zum 6:6 ausgleichen. In dieser Phase konnte sich Dinse zweimal auszeichnen und den alten zwei Toreabstand zum 8:6 wieder herstellen. Nach 25 Spielminuten konnte Schulz mit dem 12:8, die erstmalige 4 Tore-Führung an diesem Spieltag heraus werfen. Dieser war es dann auch, der 45 Sekunden vor Schluss des 1. Spielabschnitts den 5 Torevorsprung errang. Doch durch eine Unachtsamkeit in der Matzlower Hintermannschaft konnten die Gäste auf den Halbzeitstand von 14:10 verkürzen. In der zweiten Halbzeit veränderte man die Abwehrformation, diese taktische Änderung sollte sich am Ende dann auch auszeichnen. Denn mit dem defensiveren Abwehrverhalten der Matzlower Spieler kamen die Gäste nicht zu recht und Schappler konnte das erste Tor im zweiten Durchgang zum 15:10 verzeichnen. Im zw
eiten Spieldurchgang bauten die Matzlower ihren Vorsprung Tor um Tor aus, so dass es nach 45 gespielten Minuten 20:13 stand. 5 Minuten vor dem Spielende erzielte auch der Torwart der Heimmannschaft Wienert sein erstes Tor der Saison vom Siebenmeterpunkt zum 24:16. Am Ende dieses Spiels konnten die zweiten Männer des SV Matzlow – Garwitz ihr letztes Heimspiel der Saison mit 25:16 Toren gewinnen.
Für Matzlow spielten:
Samuel Wienert(im Tor/1), Marko Henning(1 Tor), Christoph Ostermann(2), Kay Dinse(10), Daniel Mulsow(1), Martin Randow, Marco Schulz(2), Daniel Scharf(5), Ronny Fischer, Franz Jendersie, Christian Schappler(3), Ralf Neumann
Sebastian Brandt

Facebookinstagram