SG Handballer mit Auswärtserfolg in Doberan

2. Spieltag MV-Liga Männer: Doberaner SV II – SG Parchim/Matzlow-Garwitz: 32:37(16:18)

Am vergangenen Samstag stand für die SG Handballmänner das erste Auswärtsspiel der Saison in Doberan an. Nach dem Unentschieden am ersten Spieltag gegen den TSV Bützow, sollte das Aufeinandertreffen mit der zweiten Vertretung des Doberaner SV ein wenig mehr Aufschluss über das eigene Leistungsvermögen in den höchsten Spielklasse des Landes bringen. Continue reading SG Handballer mit Auswärtserfolg in Doberan

Facebookinstagram

Ein Punkt zum Saisonstart

Handball MV-Liga: SG Parchim/Matzlow-Garwitz I – TSV Bützow 27:27 (11:15)

Nach einer langen und harten Vorbereitung startete am vergangenen Sonnabend die SG Parchim/Matzlow-Garwitz in die neue MV-Liga-Saison. Zu Gast war der Vizemeister der Vorsaison TSV Bützow. Es gab auf beiden Seiten einige Veränderungen im Kader. So konnte ein Favorit von vornherein nicht ausgemacht werden. Continue reading Ein Punkt zum Saisonstart

Facebookinstagram

Megawoodstock

Seit 2010 besteht die Spielgemeinschaft aus Parchim und Matzlow-Garwirtz, den größten Erfolg konnte die Truppe von der SG Parchim/Matzlow-Garwitz 2013 feiern, als sie völlig überraschend den Landesmeistertitel in der Mecklenburg-Vorpommern Liga holten. Der wurde tagelang ausgiebig gefeiert, dann folgte ein Umbruch in der Mannschaft. Seitdem wird intensiv an der Verjüngung des Teams gearbeitet. Nach einem 4. Platz in der vergangenen Saison sollen nun jüngere Spieler, die zum Teil noch B-Jugend spielen könnten, integriert und langsam an den Männerbereich herangeführt werden. Seit Anfang Juli läuft das Training und nach etlichen Konditions- und Krafteinheiten freuen sich die Spieler jetzt auf MEGAWOODSTOCK. „Es ist schon verrückt, auf Parkett wie in der Halle, aber unter freiem Himmel zu spielen. Und wann hat ein Landesligist schon mal die Möglichkeit, unter Wettkampfbedingungen gegen höherklassige Mannschaften zu spielen? Wir freuen uns außerdem sehr auf Stefan Kretzschmar und Co. Dass die Möglichkeit besteht, gegen diese Idole anzutreten, ist schon einmalig! Wir sind gespannt auf ein tolles und unvergessliches Wochenende zusammen mit einer großen Handballfamilie!“

Facebookinstagram

Doppelspielwochenende wie erwartet absolviert

Bereits am letzten Wochenende hat die zweite Vertretung aus der Randlewitz ein Doppelspielwochenende. So war man am Freitag zu Gast in der Barlachstadt Güstrow, Nachholspiel, dass im Februar aus Krankheitsgründen verlegt werden musste. Am Sonntag war am letzten regulären Spieltag die SG aus der Landeshauptstadt zu Gast.

Gegen den Ligaprimus aus Güstrow reiste die Mannschaft mit nur 6 Feldspielern und 2 Torhütern. Entsprechend sollte die Spielgestaltung sein. Bis zur Mitte der Partie konnten die Mannen um Spieltrainer Uwe Gottschalk gut mithalten und glichen die Führung der Gastgeber aus (6:6). Erst jetzt war es den Güstrower möglich, durch einige übereilige Angriffsaktionen der Gäste zu einfachen Toren im Gegenstoß zu gelangen. Allerdings war es dem sehr guten Torhüter Kußerow zu verdanken, dass der Spitzenreiter sich zur Halbzeit nur mit 15:10 absetzte. Ein unms andere Mal entschärfte er einen freien Ball oder deckte das Tor so gut ab, dass der Schütze „freiwillig“ verworf.
Zur Halbzeitansprache musste nicht viel gesagt werden, sollten die Fehler im Angriff minimiert werden, so würde das Spiel sicher noch einmal spannend werden.
Den Start in die zweite Halbzeit verpassten die Eldestädtler, Güstrow ging durch druckvolle Angriffe mit 19:12 in Front. Doch die Gäste steckten nicht auf, wechselten das Tempo im Angriffsspiel und verschleppten es stellenweise soweit, dass die Barlachstädter mit ihrer sehr offensiven Abwehrspielreihe bis an die Mitte gelockt wurden. Die sich bietenden Freiräume wurde leichter nicht immer effektiv durch den Kreisläufer Fitz genutzt, aber zumeist verwandelte er sicher oder „zog“ den Strafwurf.
Jedoch konzentrierten sich einige der Spieler mehr und mehr auf die überharte Gangart der Gastgeber und ließen sich von der stellenweise unfairen Spielweise anstecken. Statt sich auf der Spielgeschehen zu fixieren, harderte man mit den Unparteiischen. Durch solche Unaufmerksamkeiten wurden leichtfertig Angriffe vergeben und die Chancen vertan, einen Punkt aus Güstrow zu entführen.
Am Ende hieß es 24:21 für die Heimmannschaft. Nichts desto trotz war das Team stolz auf die erbrachte Leistung – gerade mit der doch sehr dünnen Spielerdecke.
Im zweiten Spiel am Wochenende konnte Mannschaftsverantwortlicher Sebastian Heise aus dem vollen schöpfen (10 Feldspieler & 2 Torhüter). Die Gäste gingen mit dem ersten Angriff der Partie in Front, doch es sollte das letzte Mal im Spiel gewesen sein. Pa/Ma/Ga drehte von Anfang an auf und setzte sich bis zur 12. Spielminute auf 11:3 ab. Nun griffen auch die Gäste aktiv ins Spiel ein. Zwar lagen die Gäste deutlich hinten, steckten jedoch nicht auf und erzielten bis zur Halbzeit noch 9 Treffer. Aus einer sicheren Abwehr heraus verwalteten die Hausherren den Vorsprung und gingen mit 19:12 in die Halbzeit.
In der zweiten Hälfte sollte weiter konzentriert in der Deckung zusammen gearbeitet werden und durch ein schnelles Umkehrspiel einfache Chance entstehen und genutzt werden.
Doch der Start nach der Pause wurde (wie so häufig in dieser Saison) vollends verschlafen. Die Gäste aus der Landeshauptstadt kamen sehr motiviert aus der Kabine und zeigten dies besonders in der Abwehr. So verpufften die Angriffsbemühungen um Mittelmann Robert Seget und Schwerin nutzte die Chancen im Umkehrspiel zum verkürzen (22:19).
Endlich schienen sich die Gastgeber gefangen zu haben und zogen ihr Spiel aus der erfolgreichen ersten Halbzeit auf. Gerade im letzten Viertel der Partie merkte man den Schweriner an, dass die Aufholjagd Kraft gekostet hatte und dies wussten die Mannen um den Kanonier vom Dienst Tobias Prager zu nutzen. Ein ums andere Mal wurde für den besser positionierten Mitspieler gespielt und abgelegt ohne sich selbst in der Abwehr zu verrennen.(27:21, 30:22, 36:27)

So stand es zum Abpfiff 38:29 für die SGler aus Parchim. Es war das letzte reguläre Spiel der Saison in der Bezirksliga West. Allerdings wird die Mannschaft am 23.04. noch ein Nachholspiel gegen den TSV Goldberg absolvieren.
Ein Dank der Mannschaft geht an die Unterstützung zweiter Spieler aus der ersten Vertretung, die auf Grund von Verletzung bzw. Vereinswechsels Spielpraxis in der „zweiten“ sammelten.

Güstrower HV III : SG Pa/Ma/Ga II 24:21 (15:10): Kollwitz, Kußerow (Tor); Großer 2, Prager 6, Seget 2/1, Fitz 4, Rüß 4, Wache 3/1
SG Pa/Ma/Ga II : SG Handball Schwerin 38:29 (19:12): Kollwitz, Kußerow (Tor); Großer 4, Fitz 5, Krüger 3, Herrmann 2, Wache 4, Seget 5/5, Prager 8, Rüß, Frank 7, Bonin 1

Sebastian WacheFacebookinstagram

SG verliert zu deutlich in Stavenhagen

Handball MV-Liga. Stavenhagener SV- Sg Parchim/Matzlow-Garwitz 38:26 (19:17)

Am dritt letzten Spieltag der MV-Liga reiste der Aufsteiger aus Mecklenburg nach Vorpommern. Die Bedingungen für ein schönen Handballabend waren gegeben denn die Mannschaft reiste mit einem Fanbus an so dass es fast wie ein Heimspiel werden sollte. Pünktlich um 18:00 Uhr erfolgte der Anwurf in der so gut wie ausverkauften Halle in Stavenhagen. Während es für die Gastgeber noch um die Landesmeisterschaft ging ,so hat die Sg noch den 3.Tabellenplatz im Auge. Es stand für beide Team einiges auf dem Spiel.

Zu Beginn merkte man auf beiden Seiten eine gewisse Nervosität. Den ersten Treffer des Spiels erzielten die Gäste. Stavenhagen glich aus und die Sg ging wieder in front. Es entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe in der sich niemand absetzen konnte. Erstmals mit zwei Toren absetzen konnten sich die Gastgeber beim 9:7 nach einer Viertelstunde. Doch die Sg glich zum 13:13 wieder aus und ging ihrerseits mit 14:13 in Führung. Nachdem 15:15 setzte sich Stavenhagen mit zwei Treffern ab (17:15). Aber irgendwie fehlte nun schon der Sg die Durchschlagskraft im Angriff. So ging mit 19:17 für die Hausherren in die Kabine. Nichts desto trotz boten die Männer der Sg einen großen Kampf. Doch grade im Angriff fehlte ein wenig das Glück.

Für die zweiten 30 Minuten lautete die Devise, weiterhin in der Abwehr sicher stehen und im Angriff die Chancen besser nutzen.
Aber den Start in Halbzeit zwei verpatzte die Sg, die Gastgeber trafen 4 in Serie und bauten die Führung auf 23:17 aus. Karsten Dinse traf erstmals für die Mecklenburger in Halbzwei zwei (23:18). Die Abwehr stand nun nicht mehr so stabil. Und auch das Problem im Angriff setzte sich fort. Folgerichtig nahm Trainer Gutsche die Auszeit um nochmal auf die Mannschaft einzuwirken. Mit ein zwei Umstellungen auf Sg Seite ging es in die letzten Minuten. Doch die Favorisierten Gastgeber zeigten heute eine Konzentrierte Leistung. Beim Stand von 30:22 war die Partie eigentlich schon entschieden. Ungeachtet dessen feuerten die Fans das Team an und peitschen es nochmal nach vorn. Den Rückstand verkürzten die Sgler beim 32:26. Doch dies Sollte der letzte Treffer der Gäste am heutigen Tage sein. In den letzten Minuten erzielten nur noch die Stavenhagener 6 Treffer. So stand dann am Ende eine Niederlage mit 12 Toren zu Buche (38:26). Zwar war diese nach der heutigen Leistung in Halbzeit 2 verdient, doch am Ende waren es einige Treffer zu viel.

Aufgrund der anderen Ergebnisse vom Spieltag übernahmen die Stavenhagener die Tabellenführung und die Sg ist nun nur noch 4. in der Tabelle. Am 11.04.2015 geht es dann im letzten Heimspiel gegen Doberan II für die Sg noch um den dritten Platz in der MV-Liga. Anwurf ist um 18:00 Uhr.

Es spielten: Heiko Gores, Andreas Ebeling, (im Tor), Karsten Dinse(5), Gregor Köhler, Michael Gutsche(4/1), René Schlie(2), Lukas Blum(1), Niklas Kirow(5/3), Maximilian Krey, Daniel Scharf(3), Kai-Niklas Niehörster(5),Carsten Fitz, Andreas Steuck (1)Facebookinstagram