SG besiegt den Tabellenführer

Handball MV-Liga. SG Parchim/Matzlow-Garwitz-Stavenhagener SV 32:31 (16:13)

Das letzte in der Reihe der Topspiele stand am letzten Samstag an. Für die Männer aus der Lewitz ging es bereits um alles. Die Gäste aus Stavenhagen gingen als Favorit ins Spiel. Sie waren bisher ja noch Verlustpunktfrei in dieser Spielzeit.

Den Start in die Partie kontrollierten die Gäste und die Hausherren fanden nicht ins Spiel. So wurden in den ersten Minuten wie schon in der Vorwoche beste Chancen nicht genutzt. Dies nutzte der Tabellenführer und setzte sich schnell mit 1:3 ab. Aber die Sgler schlugen schnell zurück und glichen einige Momente später zum 3:3 aus. Insgesamt wirkte die ganze Körpersprache der Gastgeber aggressiver und so kam es, dass man die Gäste zu Würfen aus ungünstigen Positionen zwang. Und auf die Zweite welle war heute verlass. Besonders die beiden Außenspieler Schlie und Kirow konnte in der folge zeit dem Spiel ihren Stempel aufdrücken. Beim 10:8 führte die SG erstmals mit zwei Toren. Denn gegen die kompakte Defensive der Gäste war es schwer aus dem Positionsangriff zum Torerfolg zu kommen. Bis zum Pausenpfiff erhöhten die Hausherren auf 16:13. Den 16. Treffer erzielte Neuzugang Kai-Niklas Niehörster der heute das erste mal nach seiner Verletzung im Trikot der SG auflief.
So ging es also mit einer 3 Tore Führung in die Pause. Wer hatte das vor dem Spiel gedacht? Doch gewonnen als auch verloren war hier am heutigen Tage noch nichts. Beide Teams lieferten eine Partie auf hohem Niveau ab.
Hoch motiviert gingen beide Mannschaften in die zweite Hälfte. Die SG hatte Anwurf und nutzte diesen zum 17:13. Schon jetzt stand die Halle Kopf!
Doch das es gefährlich war gegen die Gäste nachzulassen sah man jetzt, denn drei Angriffe der Hausherren wurden nicht im Tor untergebracht und schon stand es nur noch 18:16. Jetzt begann die Stärkste Phase der Sgler in diesem Spiel. Aus einer sicheren Defensive heraus und mit einem heute Überragend haltenden Heikos Gores im Tor, bauten sie ihren Vorsprung bis auf 7 Treffer aus (26:19). Der Trainer der Gäste nahm eine Auszeit und diese schien zu fruchten. Auf Seiten der SG schlichen sich immer mehr Fehler ein und auch einige undurchsichtige Entscheidungen der beiden Unparteiischen sorgten dafür, dass es nochmal spannend wurde. Dreimal in Serie blieben die Gastgeber ohne Treffer und es stand 25:28. Es war also wieder alles drin. Es ging hin und her. Durch einen umstrittenen Siebenmeter Strafwurf kamen die Gäste auf 32:31 heran. Es war noch ein wenig über eine Minute zu Spielen. Die Spannung war greifbar. Die Gastgeber waren im Angriff brachten aber den Ball nicht im gegnerischen Tor unter. Somit erhielten die Stavenhagener noch die Chance zum Ausgleich. Doch die Sgler werten den Angriff ab und bezwangen somit den Stavenhagener SV mit 32:31. Alles in allem geht der Sieg in Ordnung wobei man sich auch über ein Remis nicht hätte beschweren können. Nach diesem Spiel bleiben beide Teams auf Ihren Tabellenplätzen die SG auf Platz 4 und die Gäste auf der 1. Am nächsten Wochenende ist Pokalwochenode. Aufgrund des Erstrundenaus hat die Mannschaft der SG spielfrei. Am 06.12. geht es zum Auswärtsspiel nach Doberan gegen die Zweiter Vertretung des Doberaner SV.

Für die SG spielten: Heiko Gores(Tor), Andreas Ebeling(Tor); Carsten Fitz, Rene Schlie 9, Andreas Steuck 2, Michael Gutsche 5, Karsten Dinse 1, Daniel Scharf 5, Niklas Kirow 6/2, Gregor Köhler, Lukas Blum (2),Maximilian Krey, Kai-Niklas Niehörster (2).

Facebookinstagram

Heimspiel in Spornitz

 schrieb am 23.11.2014 um 17:00:02
Stavenhagen lässt erste Federn

Stavenhagens Personaldecke hatte sich im Laufe der Woche weiter dezimiert und so standen die Vorzeichen für die Partie gegen die SG Parchim/Matzlow-Garwitz nicht gut. Die bösen Vorahnungen sollten sich alsbald bewahrheiten.

Auch wenn die Reuterstädter anfangs mit 1:3 in Führung gehen konnten, wurde recht schnell deutlich, dass es an diesem Abend kein Selbstläufer werden würde. Während die Gastgeber nichts zu verlieren hatten und mit Selbstvertrauen aufwarteten, ließen die Gäste ihren gewohnten Biss vermissen. Zudem schienen sie das falsche Zielwasser zu sich genommen zu haben. Überhastete Abschlüsse spielten dem Gegner in die Hand. Die Spielgemeinschaft verstand es, die Fehler der Dombdera-Sieben auszunutzen und in schnelle Tore umzumünzen. Nach zwölf Minuten mussten die 1863er ihre Führung erstmals aus der Hand geben. Die Hausherren punkteten insbesondere über Rechtsaußen. Stavenhagen wirkte hingegen teils konzeptlos, sowohl was den Angriff als auch die Abwehr anging. Nur allzu oft wurde zu früh ausgeholfen und dem Gegner damit der Weg zum Tor geöffnet, in dem auch André Pötzsch nicht seinen besten Tag erwischt hatte. Andreas Nowatzki versuchte alles, um sein Team zu dirigieren und gekonnt in Wurfposition zu bringen, aber vergeblich. Beim 10:8 in der 22. Minute zog Coach Dombdera die Reißleine in Form der Timeout-Karte. Zwar konnte Tobias Painke das Anschlusstor erzielen, aber das Zwischenhoch währte nicht lange. Auch die Manndeckung auf den Führungsspieler Michael Gutsche brachte nicht den gewünschten Erfolg. Zur Halbzeit musste Stavenhagen mit einem ernüchternden 16:13 in die Kabinegehen.

Die ersten 17 Minuten in der zweiten Spielhälfte entwickelten sich für Stavenhagen zum Desaster. Die Hausherren witterten Morgenluft und spielten Stavenhagen an die Wand. Unglauben herrschte bei den mitgereisten Fans, als an der Anzeigentafel das 26:19 aufleuchtete. Doch dann folgte die erhoffte Trotzreaktion, der alte Kampfgeist kehrte zurück. Plötzlich bewies das Team Biss und warf sich nach vorn. Nun war es an den Gastgebern nervös zu werden. Stavenhagens Aufholjagd trug Früchte, 26:21 – 30:26 – 32:30.Kaum einen hielt es noch auf seinem Sitz, als Stavenhagen in der 58. Minute durch einen verwandelten Siebenmeter zum 32:31 gelangte. Sollte die schon sicher geglaubte Niederlage doch noch zu verhindern sein? Die Reuterstädter Mannen wehrten den letzten Angriff der Spielgemeinschaft ab und warfen in den verbleibenden dreißig Sekunden alles nach vorn. Der Pass von Painke ging auf Masur, Abwurf und Heiko Gores parierte zum Entsetzen der 1863er. Während Fans und Gastgeber die Arme hochrissen, wirkten die Gäste ob ihres ersten Punktverlustes niedergeschlagen. Trotz allem zollten sie der Leistung der Gastgeber Tribut: „Wir waren heute einfach die schlechtere Mannschaft. Wir haben zu spät begonnen, die Zähne zusammenzubeißen und etwas entgegenzusetzen. Glückwunsch an die Spielgemeinschaft Parchim/Matzlow-Garwitz für den verdienten Sieg.“, resümierte im Anschluss der Mannschaftsbetreuer.
Facebookinstagram

Handballbezirksliga/ West: Knappe Auswärtsniederlage der II. Männermannschaft in Crivitz.

Am vergangenen Samstag musste die zweite Vertretung der SG Parchim/ Matzlow-Garwitz zum Auswärtsspiel nach Crivitz. Gegen die punktgleichen Crivitzer wollte man nach einem Unentschieden und der Heimniederlage gegen Sternberg unbedingt punkten. Die Voraussetzungen dafür waren aber denkbar schlecht. Der verletzungsbedingte Ausfall von Spielertrainer U. Gottschalk und einige andere Absagen privater, verletzungsbedingter und sportlicher Natur ließen den Kader für das Spiel sehr klein werden. Leider konnten auch durch die Kürze der Zeit keine weiteren Spieler in Reihen der Seniorenmannschaften oder der A-Jugend gewonnen werden. Mit 6 Feldspielern und 2 Torhütern machte die SG sich auf den Weg nach Crivitz. Im Vorab der Partie wurde beschlossen, dass T. Kipcke (A-Jugend Torhüter) die Mannschaft im Feld verstärken sollte um allen anderen Spielern Wechselpausen zu ermöglichen. Leider reisten die Schiedsrichter nicht an und in diesem Fall einigen sich die Mannschaften darauf, dass je ein Mitglied des Heim und Gastvereins das Spiel leiten. Mit nur 8 Leuten besetzt ging das für die SG aus der Kreisstadt nicht und die SG Crivitz-Banzkow stellte ein Schiedsrichtergespann. Mit knapp 20 minütiger Verspätung begann die Partie. Die Gastgeber gingen mit 2-0 in Führung aber die SG hielt dagegen und konnte ausgleichen. Früh zeigte sich, dass die Abwehr sehr gut stand und ein ausgezeichneter Torhüter reihenweise Chancen der Gastgeber vereitelte. Die Abschlussschwäche der SG war nicht mehr ganz so eklatant aber leider gelang es in der ersten Hälfte nicht aus einen 2 Tore Vorsprung mehr zu machen und bis zur Halbzeit führte dann Crivitz mit 11-10. Schon in der ersten Spielhälfte haderten die Spieler der SG mit einigen Entscheidungen der Schiedsrichter jedoch in der Pause konnte Uwe Gottschalk die Wogen glätten und die Jungs darauf einschwören ungeachtet solcher Entscheidungen weiterzumachen um evtl. die Punkte mitnehmen zu können. In der zweiten Halbzeit war es das erwartet knappe Spiel in dem die Mannen um Kapitän S. Wache immer den Kontakt halten konnten und das Spiel bis zum Ende offen hielten. 2 min vor Ende des Spiels jedoch gab es eine völlig unberechtigte Zeitstrafe und einen Strafwurf für die Heimmannschaft. Diese Entscheidung reihte sich in einige andere eher für die Heimmannschaft gefällte ein und lies die Hoffnung auf einen Punktgewinn gleich null erscheinen. Ein überragend haltender M. Kußerow im Tor konnte den Strafwurf vereiteln jedoch gelang es in der Folge nicht mehr, bedingt durch die Unterzahl, die nötigen Aktionen im Angriff und in der Abwehr zu spielen um zu einem Punktgewinn zu kommen. So konnten die Crivitzer bedingt durch die fehlenden Wechselmöglichkeiten der SG Parchim/ Matzlow-Garwitz, deren Abschlussschwäche und mit Heimschiedsrichtern einen äußerst glücklichen Heimsieg feiern. Am 06.12. geht es dann für die SG nach Schwerin und zu diesem Spiel könnten dann die verletzten Spieler zurück sein oder weitere Seniorenspieler aushelfen um nicht noch weiter in der Tabelle abzurutschen.

Die SG spielte mit M. Kußerow im Tor, S.Wache (3Tore), S. Heise (2), N. Krüger (7),
T. Prager (5), H.-P. Frank (2), A. Bonin (3), T. Kipcke

Tobias PragerFacebookinstagram

SG unterliegt in spannender Partie

MV-Liga Männer: SG Parchim/Matzlow-Garwitz – TSV Bützow 24:29 (10:14)

Am vergangen Sonnabend hatten die Männer der SG den letztjährigen Landesmeister den TSV Bützow zu Gast. Dieses Team war bisher ungeschlagen in der Saison. Dadurch und auch durch die Niederlage in Grimmen gingen die Sgler hoch motiviert in die Partie.

Der Start allerdings verlief höchst unglücklich man konnte zwei Würfe nicht im Gästetor unterbringen Die Bützower wiederum trafen ihrerseits zwei mal ins schwarze zum 0:2. Doch angetrieben vom Publikum holten die Hausherren schnell wieder auf und konnten ausgleichen. Doch das druckvolle Spiel der Gäste und die fehlende Konzentration im Abschluss auf Seiten der Gastgeber führte dazu das es plötzlich 3:8 stand. Man musste also einem Rückstand hinterher laufen. Spielertrainer Gutsche versuchte in einer Auszeit und mit einigen Wechseln das Spiel wieder an sich zu reissen. Was auch bedingt gelang denn beim 10:12 kurz vor der Pause war die SG wieder in Schlagdistanz. Leider gelang es nicht nachzusetzen und die Bützower nutzten erneut zwei Fehlwürfe der Hausherren zur 14:10 Pausenführung.
Für die zweiten 30 Minuten lautete die Devise in der Abwehr sicherer stehen und im Angriff mehr Konzentration im Abschluss. Die ersten Minuten bestimmten die Männer aus der Elde-Lewitz Region das geschehen und glichen beim 15:15 erstmals wieder aus. Besonders Karsten Dinse traf nun besser aus dem Rückraum. Es ging hin und her. Einer erzielte die Führung und der andere glich aus. Nachdem 17:17 verpasste die SG sich abzusetzen, stattdessen wurden erneut sich bietende Chancen nicht genutzt und die Gäste setzten sich auf 3 Treffer ab (17:20). Von diesem Rückstand erholten sich die Sgler nur Schwer. Zwar bot sich beim Stand von 20:23 nochmal die Chance auf Zwei Treffer heran zu kommen. Doch es kam wie heute sehr häufig man vergab im Angriff und kassierte hinten das Tor (20:24). Die Hausherren versuchten nochmal alles in den letzten Minuten aber irgendwie fehlte heute auch das Glück auf Seiten der Gastgeber. So stand dann am Ende eine recht deutliche 24:29 Heimniederlage zu Buche. Seit langer Zeit verloren die Männer um Michael Gutsche wieder in eigener Halle. Nun gilt es den Blick nach vorn zu richten nach nun zwei Niederlagen in Serie. Mit nun 6:6 Punkten befindet sich die Mannschaft immer noch auf einem Respektablen 4. Platz in der MV-Liga. Bereits am nächsten Samstag gibt es eine Chance auf Wiedergutmachung. Dann hat die Sg den verlustpunktfreien Tabellenführer den Stavenhagener SV zu Gast. Anwurf ist um 18:30 Uhr in Spornitz.

Für die SG spielten: Heiko Gores(Tor), Andreas Ebeling(Tor); Carsten Fitz, Rene Schlie 1, Andreas Steuck 2, Michael Gutsche 7/3, Karsten Dinse 9, Daniel Scharf 3, Niklas Kirow 2, Gregor Köhler, Lukas BlumFacebookinstagram

Klarer Auswärtserfolg für D-Jugend Handballerinnen

Am 15.11.2014 reisten die D-Jugend Handballerinnen zum Auswärtsspiel nach Plau. Nach klaren Siegen in den letzten beiden Punktspielen der Bezirksliga wollten unsere Spielerinnen mit einer möglichst überzeugenden Leistung den zweiten Tabellenplatz festigen. Nach einem wieder einmal recht holprigen Start, in der Anfangsphase wurden klarste Chancen vergeben, fanden die Lewitzerinnen besser ins Spiel und konnten bis zum Halbzeitpfiff eine deutliche 11:0-Führung herausspielen. Hälfte zwei war dann fast eine Kopie der ersten. Trotz vieler leichter Fehler im Aufbauspiel erzielten unsere Mädels noch 10 weitere Tore und ließen dabei nur den Ehrentreffer für die Gastgeberinnen zu. Diesen hatten sich die Plauerinnen, die bis zum Ende nie aufsteckten, redlich verdient. Nach einem spielfreien Wochenende geht es in zwei Wochen zum Auswärtsspiel beim Mecklenburger SV, einem bis dato relativ unbekannten Gegner.

Arne Laß

für MaGa spielten:

Pia Schulz (Tor), Emma Röhrig (Tor), Katharina Böhmker, Emely-Pia Breitzmann, Loreen Hofmann, Stefanie Homann, Meret Laß, Pauline Schwenn, Jette Sonntag und Alina Voigt

Trainer/Betreuer:

Olaf Schwenn, Rene Schlie, Frank BehrensFacebookinstagram

SG Handballer mit Auswärtsniederlage in Grimmen

6.Spieltag Handball MV-Liga: HSV Grimmen – SG Parchim/ Matzlow-Garwitz: 36:25 (17:14)

Keine guten Erinnerungen hatten die SG Handballer an die Sporthalle Südwest in Grimmen, als sie sich am vergangenen Samstag auf die 180 km Strecke dorthin machten. In keinem der vergangenen Auswärtsspiele konnte je ein Punkt aus Grimmen mitgenommen werden. So hatte sich die Mannschaft einiges vorgenommen und wollte diesmal nicht mit leeren Händen die Rückreise antreten.

Das Spiel begann jedoch eher unglücklich für das Team von der Elde, lag man doch nach vier Minuten bereits mit 0:3 im Rückstand. In der Folge stabilisierte sich das Spiel der SG und man konnte beim 4:3 bis auf ein Tor herankommen. Leider waren danach immer wieder Fehlabspiele, technische Fehler und auch unbegründete 2 Minuten Strafen die Begleiter im Spiel der SG. Hatte man sich im Ergebnis wieder herangekämpft, so traten diese immer wieder ein und Grimmen konnte wieder auf 3-4 Tore Abstand davonziehen. Ein weiteres Manko war die Verwertung der 7m durch die SG. Über den gesamten Spielverlauf konnten lediglich zwei der sieben Strafwürfe den Weg ins Grimmener Tor finden. Der Halbzeitstand von 17:14 für Grimmen ließ die SG jedoch noch guten Mutes für die zweite Spielhälfte sein.

Konnten die ersten Minuten in Halbzeit zwei noch auf Augenhöhe mit den Gastgebern bestritten werden, so war es danach die mangelnde Chancenverwertung und Konzentration in der Abwehr die den HSV immer wieder zu einfachen Toren einlud. Als deren Ergebnis konnte sich Grimmen immer weiter absetzen und am Ende als verdienter Sieger mit 36:25 vom Parkett gehen.

An den kommenden beiden Samstagen stehen nun die Heimspiele gegen die beiden Titelfavoriten der laufenden Saison an. Am 15.11. gastiert der letztjährige Landesmeister TSV Bützow, und eine Woche später am 22.11. wird dann der aktuelle Tabellenführer, der Stavenhagener SV in Spornitz erwartet. Anpfiff zu beiden Spielen ist um 18:30 Uhr.

7-m: HSV 5/4 – SG PMG 7/2
Strafminuten: 12:12

Für die SG spielten: Heiko Gores(Tor), Andreas Ebeling(Tor); Carsten Fitz, Rene Schlie 5, Andreas Steuck 2/1, Michael Gutsche 5, Karsten Dinse 3, Daniel Scharf 4, Maximilian Krey 1, Niklas Kirow 4/1, Gregor Köhler 1.

Niklas KirowFacebookinstagram

Abwechslungsreiche Handballwochenenden für wJD-Handballerinnen

Am letzten Oktobersonntag hatten unsere D-Jugend Handballerinnen zum „WEKO-Cup“ nach Spornitz eingeladen. Das Teilnehmerfeld konnte sich sehen lassen. Da es hauptsächlich um das Sammeln von Spielpraxis nach der spielfreien Ferienzeit und nicht (nur) um Siege ging, war neben den Mädels vom SSV Einheit Teterow, von der HSG Eider Harde aus Schleswig-Holstein sowie von der HSG Osterburg auch die männliche D-Jugend vom ESV Schwerin am Start. Komplettiert wurde das Starterfeld durch zwei Mannschaften der Gastgeberinnen. Nach der Eröffnung, bei der alle SpielerInnen vom Publikum bejubelt und einzeln vorgestellt wurden, entwickelten sich spannende und abwechslungsreiche Spiele, an deren Ende es auch nach Meinung aller TrainerInnen nur Gewinner gab. Trotz der zum Teil weiten Anreise wollen alle beim nächsten Mal gern wieder dabei sein. Sonderehrungen gab es für die Ninja Delfs von der HSG Eider Harde als beste Spielerin, Pia Schulz als beste Torhüterin und Emely-Pia Breitzmann als Torschützenkönigin (beide SV MaGa). Ein dickes Dankeschön geht an die WEKO Bau GmbH für die finanzielle Unterstützung bei der Ausrichtung des Turniers, die vier Schiris für den langen Atem und Pfiffe mit Augenmaß, DJ Ecki für die musikalische Umrahmung, die Eltern der MaGa-Spielerinnen für das Catering, die Zeitnehmer Enrico und Lars, alle TrainerInnen sowie an alle, die noch vergessen wurden.

Nach dem „Einspielen“ beim Heimturnier ging es am 01.11. zum Tabellenzweiten der Bezirksliga nach Schwerin. Die erste Mannschaft von Grün Weiß hatte bis dahin alle ihre Spiele gewonnen. Entsprechend gespannt und aufgeregt starteten unsere Mädels ins Spiel. Nachdem sie relativ schnell mit 3:0 in Führung gegangen waren, bekamen sie immer mehr Sicherheit in ihre Aktionen. Auf die Abwehr war wieder Verlass, so dass viele Rückraumwürfe der Gastgeberinnen ihr Ziel verfehlten oder von Pia im Tor abgewehrt werden konnten. Im Angriff gelangen einige sehenswerte Spielzüge, die dann auch verdientermaßen zu Toren führten. Am Ende zeigte die Anzeigetafel einen überraschend hohen 19:3 Auswärtserfolg für die MaGa-Mädels.

An diese spielerische Leistung wollten sie dann am letzten Wochenende im Heimspiel gegen die Spielerinnen der TSG Wismar II anknüpfen. Trotz des am Ende deutlichen 19:2 Sieges gelang dies aber nur in Teilen. Insbesondere der „Angriffsmotor“ stotterte. So resultierten viele Tore aus Einzelaktionen, ohne dass die Gastgeberinnen ihr spielerisches Leistungsvermögen komplett abrufen konnten. Das lag natürlich auch an den tapfer kämpfenden, nie aufsteckenden Hansestädterinnnen, die ein paar Stunden zuvor bereits ein Auswärtsspiel in Hagenow bestritten hatten.

Durch die beiden Siege eroberten sich unsere Spielerinnen den zweiten Tabellenplatz zurück, den sie am kommenden Sonnabend beim Plauer SV natürlich verteidigen wollen.

für MaGa spielten:

Pia Schulz (Tor), Emma Röhrig (Tor), Katharina Böhmker, Emely-Pia Breitzmann, Loreen Hofmann, Stefanie Homann, Lilly Koscholke, Meret Laß, Vanessa Lossow, Melina Meißner, Sophie Neick, Pauline Schwenn, Jette Sonntag und Alina Voigt

Trainer/Betreuer:

Olaf Schwenn, Rene Schlie, Frank BehrensFacebookinstagram

Heimspielniederlage in der Handballbezirksliga der Herren

Am vergangenen Sonntag war bei der II. Vertretung der SG Parchim-Matzlow-Garwitz der SV Aufbau Sternberg zu Gast. In der vergangenen Saison endeten beide Partien mit Punkteteilung. Das wollten die Mannen um Kapitän S. Wache heute ändern. Nach dem Unentschieden in Goldberg sollten diesmal 2 Punkte in der Lewitz bleiben. Mit einem übersichtlichen Kader, 8 Feldspieler und 2 Torleute begann das Spiel. Die Gäste konnten mit 2-0 in Führung gehen und früh im Spiel zeichnete sich ab, dass das Angriffsspiel der SG wie schon in Goldberg die Achillesferse sein wird. Ideenlos, in Einzelaktionen verstrickt und nicht mit dem nötigen Wurfglück ausgestattet lag die SG bald mit 1-5 später mit 3-10 hinten. Auch die Auszeit von Trainer Uwe Gottschalk änderte erstmal nichts. Nur einem guten Torhüter, M. Kußerow, war es zu verdanken, dass es zur Halbzeit nur 6-10 für die Gäste stand. Mit der Aufholjagd vor der Halbzeit sollte es in Hälfte 2 weitergehen. Die Verletzung des Kapitäns S. Wache fiel Anfangs gar nicht so ins Gewicht und Seniorenspieler A. Bonin konnte nach 2 Paraden von M. Kußerow im Tor auf 8-10 verkürzen. Bis Mitte der 2. Hälfte gestalteten die Mannen der SG das Spiel relativ offen und die Hoffnung wie im vergangenen Jahr das Spiel noch zu drehen blieb erhalten. Dann gab es eine rote Karte für die Heimmannschaft und durch die Verletzung von S. Wache war die SG aller Wechselmöglichkeiten beraubt. Unter diesen Vorraussetzungen gelang es nicht mehr die für eine erfolgreiche Aufholjagd nötigen Kräfte zu mobilisieren. So konnten sich die Gäste auf 24-16 absetzen und zu Ende gelang der SG nur noch Ergebniskosmetik zum 21-25. Die Lehre aus den beiden letzen Punktspielen kann nur sein, dass zum Haupttraining am Dienstagabend mit den verfügbaren Spielern Angriffstatiken und Kombinationen in Kleingruppen als auch im Mannschaftsverbund geübt werden müssen um nicht wie gegen Goldberg und Sternberg früh ins Hintertreffen zu geraten. Das die Seniorenspieler schon vormittags 2 Spiele hatten, der etatmäßige Mittelmann R. Seget sich im Auslandseinsatz befindet und Rückraumspieler T. Dormann nicht mehr spielt, dürfen nicht als Ausreden gelten. Jetzt gilt es für die Mannschaft zusammenzurücken und nächste Woche in Crivitz ein positives Ergebnis zu erzielen.

Die SG spielte mit M. Appel und M. Kußerow im Tor, T. Prager (6Tore), M. Krey (2), H.-P. Frank (1), S. Wache (1), S. Heise (3), N. Krüger (5), P. Herrmann (1), A. Bonin (2)

Tobias PragerFacebookinstagram