F-Jugend von der SG Parchim / Matzlow-Garwitz II zum letzten Saison-Turnier in Hagenow

Am Sonntag fand der letzte Spieltag der männlichen F-Jugend statt. Im ersten Spiel sollte die SG II eigentlich gegen die SG I (Parchimer Trainingsgruppe) antreten, die leider nicht teilgenommen haben. So spielte man spontan intern gegeneinander. Im zweiten Spiel war der Gegner die SG Banzkow-Leezen, die bisher ungeschlagen in der Saison sind. Continue reading F-Jugend von der SG Parchim / Matzlow-Garwitz II zum letzten Saison-Turnier in Hagenow

Facebookinstagram

Restprogramm der ersten Männer!!!

DS schrieb am 28.03.2016 um 20:14:06
Am 09.04.2016 um 18:30 Uhr Heimspiel gegen den letztjährigen Landesmeister, den Stavenhagener SV!!!

Am 16.04.2016 um 18:00 Uhr Auswärtsspiel gegen SV Einheit Demmin.

Am 23.04.2016 um 18:00 Uhr Heimspiel gegen den Stralsunder HV II!!! Zum letzten Saisonspiel wird es wieder Freibier und gegrilltes geben!!!

Facebookinstagram

1. Männer !!!

 schrieb am 11.03.2016 um 14:32:38
1. Männer: Abstiegskampf in der Bekehalle: zu Gast die Spielgemeinschaft Parchim/ Matzlow- Garwitz

Seit nun mehr 9 Spielen warten die Schwaaner Handballer auf einen Sieg. Der Punktepuffer zum Tabellenende beträgt nur noch einen Minuspunkt. Aber auch der vorletzte Tabellenplatz ist kein Garant für einen Verbleib in der MV- Liga. Das liegt ursächlich in der Konstellation in der Ostsee- Spree- Oberliga (OSL) und der Dritten Liga. Mit den Füchsen Berlin II, dem Stralsunder HV und der Insel Usedom stehen drei Teams derzeit auf den Abstiegsplätzen, die im Falle des Abstiegs in die Ostsee- Spree- Oberliga eingeordnet würden. Auch der SV Mecklenburg- Schwerin kämpft noch gegen den Abstieg. Sollten also alle drei Absteiger in der nächsten Saison in der OSL spielen, würden in diesem Jahr unter Umständen nicht nur die zwei Letztplatzierten als Regelabsteiger feststehen, sondern gegebenenfalls weitere Teams, damit die Mannschaftsstärke von 14 Teams gehalten wird. Da neben dem schon fast feststehenden Absteiger SG Uni Greifswald/Loitz auch der SV Fort. Neubrandenburg und der Doberaner SV gegen den Abstieg aus der OSL kämpfen, könnten im schlimmsten Fall gleich drei Teams in die Mecklenburg- Vorpommern- Liga (MVL) absteigen. Selbst wenn die MVL nächste Saison auf 14 Teams aufgestockt werden würde, wären bei drei Absteigern aus der OSL auch zwei Absteiger aus der MVL erforderlich. Sollte jedoch keines der Teams bereit sein aus der MVL in die OSL auf zu steigen, dann müssten unter Umständen sogar die Plätze 11, 12 und 13 in die Verbandsliga (VL) absteigen, sofern von der VL mindestens ein Team aufsteigen möchte.

Diese Konstellation führt dazu, dass unsere Jungs noch einige Punkte einfahren müssen, um das Ziel, den sicheren Platz 10 in der Tabelle zu erreichen. Mit Parchim/Ma-Ga, Einheit Demmin und dem TSV Bützow stehen noch drei Heimspiele gegen Teams aus dem unteren Tabellendrittel an, deren Zielstellung jeweils nur ein Sieg sein kann. Mit der SG Pa/Ma-Ga empfängt der SSV am Samstag einen Gegner, der sich auch mehr recht, als schlecht durch die Saison quält. Das Hinspiel in Spornitz konnte der SSV zwar für sich entscheiden, aber nun stehen auf Grund der vielen Ausfälle bei den Schwaanern die Vorzeichen nicht so optimal. Vieleicht bringt ein Neuzugang etwas Entlastung. Boris Demki soll das Schwaaner Team ergänzen. Er kommt vom HC Empor und war dort, wie schon in seiner Station vorher, beim HSV Handball, A- Jugendtrainer der Bundesligamannschaft. Er spielte selber bei Post Schwerin und wird sobald die Freigabe vom Verband vorliegt, im Männerteam als einzige Linkshand mitmischen.
 
Facebookinstagram

Erster Sieg mit neuen Trikots / Offizielle Trikotübergabe durch Sponsor

SG Parchim/ Matzlow- Garwitz II – TSV Goldberg 24:21 (12:11)

Am vergangenen Sonntag erhielten die Mannen um Trainer Uwe Gottschalk offiziell ihre neuen Trikots vom Sponsor Orkan Computer GmbH aus Parchim und Putzer- und Sanierarbeiten Martin Appel aus Matzlow (selber Spieler in der 2. Männermannschaft). Continue reading Erster Sieg mit neuen Trikots / Offizielle Trikotübergabe durch SponsorFacebookinstagram

Mädels der wJC gewinnen Spitzenspiel in der Bezirksliga

Vor vier Wochen kassierten die MaGa-Mädels als damaliger Tabellenführer beim TSV Bützow ihre erste Niederlage in der Bezirksliga und rutschten in der Tabelle auf Platz 2. Auch wenn man seinerzeit mit 24:16 ziemlich klar unterlegen war, hatten sich unsere Mädels für das Rückspiel einiges vorgenommen. Dazu musste eine deutlich bessere Chancenverwertung her. Vor allem aber galt es, die beiden Toptorschützinnen der Bützowerinnen aus dem Hinspiel, die damals allein 21 der 24 Tore erzielten, in den Griff zu bekommen.

Natürlich wollten auch die Mädels vom TSV unbedingt gewinnen und damit die Vorentscheidung in der Meisterschaft herbeiführen. Sie reisten mit ihren Fans im extra gecharterten Reisebus an, so dass beide Teams auf lautstarke Unterstützung vor ca. 120 Zuschauern bauen konnten.

Zu Beginn des Spiels verhinderten zwei Lattentreffer einen perfekten Start für unsere Mädels. Das war aber auch schon die einzige Gemeinsamkeit zum Hinspiel. Die Abwehr stand und es entwickelte sich ein temporeiches Spiel mit tollen Aktionen auf beiden Seiten. Die jeweilige Ein-Tore- Führung der Bützowerinnen glich unsere Mannschaft immer wieder aus, um dann beim Stand von 4:3 erstmals selbst in Führung zu gehen. Jetzt war es an den Gästen, immer wieder nachzuziehen, so dass die Zuschauer bis zum 8:8 eine absolut ausgeglichene Partie zu sehen bekamen. Aber bereits jetzt war unseren Spielerinnen anzumerken, dass sie viel mehr an sich glaubten als noch vor vier Wochen. Beweglich in der Abwehr und variabel im Angriff zogen sie immer besser ihr Spiel auf und warfen einen 3-Tore Vorsprung heraus. Beim Stand von 11:8 nahm der Bützower Trainer eine Auszeit, in der Olaf seinen Mädels außer einem „Weiter so!“ nicht viel zu sagen hatte. Auch die kurze Unterbrechung brachte unsere Mannschaft nicht aus dem Konzept. Bis zur Halbzeit baute sie ihre Führung kontinuierlich auf 15:9 aus. Entschieden war aber noch lange nichts!

Die Halbzeitpause nutzte eher den Mädels aus Bützow. Sie legten nach dem Wiederanpfiff los wie die Feuerwehr, rissen immer wieder Lücken in die MaGa-Abwehr und erzielten 4 Tore in Folge ohne selbst eins zu kassieren – 15:13! Das Spiel drohte zu kippen und dieses Mal hatte Olaf seinen Spielerinnen in der von ihm genommenen Auszeit einiges zu sagen… Seine Worte erzielten die gewünschte Wirkung. Im nächsten Angriff fiel das fast schon erlösende 16. Tor für MaGa. Jetzt ging es bis zum 20:17 wieder hin und her. Aber, bei unseren Mädels war der Glaube an den Sieg zurück. Angetrieben vom tollen Publikum – Danke an dieser Stelle an alle Eltern, Freunde, Verwandte und Spieler/Verantwortliche der anderen MaGa-Temas – gingen alle Spielerinnen an ihre Leistungsgrenze, stopften gemeinsam Lücken in der Abwehr und erspielten sich immer wieder klare Chancen, die zu Toren von allen Positionen führten. Beim zwischenzeitlichen 29:20 war eine Vorentscheidung gefallen. Am Ende hieß es nach einem mitreißenden Spiel beider Mannschaften 30:22 für den SV Matzlow-Garwitz.

Das Trainerteam zeigte sich begeistert von der Leistung seiner Mannschaft. Alle Spielerinnen haben sich heute noch mal deutlich gesteigert und auf den Punkt ihre beste Saisonleistung gezeigt. So zu bestehen gegen eine starke Bützower Mannschaft war nicht selbstverständlich und nur mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung möglich.

Im direkten Vergleich steht es zwischen MaGa und Bützow jetzt auch nach Toren Unentschieden. Allerdings haben die Mädels vom TSV jetzt zwei Minuspunkte mehr auf ihrem Konto als unsere Mannschaft. Für den Bezirksmeistertitel müssen unsere Mädels ihre letzten fünf Spiele, davon drei auswärts, gewinnen. Das ist zwar nicht unmöglich, erfordert aber weiterhin höchste Konzentration und Einsatzbereitschaft. Auf geht’s MaGa…!!!

Spielerinnen:
Loreen Hofmann (Tor), Leonie Bathke (Tor), Katharina Böhmker, Emely-Pia Breitzmann, Meret Laß, Vanessa Lossow, Sophie Neick, Pia Schulz, Pauline Schwenn, Jette Sonntag und Alina Voigt; verletzt: Melina Meißner

Trainer/Betreuer:
Olaf Schwenn, Rene Schlie, Ilka Sonntag, Frank BehrensFacebookinstagram