Was war das am Wochenende mit der 1. Männermannschaft!?

American Badass schrieb am 21.03.2004 um 00:00:00
Also was war das am Samstag für eine Gehänge und Gewürge?!Das hatte doch mit Handball nichts mehr zu tun.Die Mannschaft hat immer nur mit der Brechstange versucht Tore zu werfen,ok,dass ist die Matzlower Stärke über den Kampf ins Spiel zu finden,aber wenn man dann mal Kominationen gespielt hat,dann ging es doch mit den Torwürfen…
Bei einer solchen Leistung gegen Warnemünde sehe ich schwarz…
Und wenn man lieber mit dem Schiedsrichter diskutiert,anstatt sich auf seinen Gegenspieler zu konzentrieren..*KATZE*
aber ich hoffe auf eine Leistungssteigerung,auf jeden Fall war die Stimmung echt klasse am Samstag,besonders die Trommler…
 
fan schrieb am 22.03.2004 um 00:00:00
Also die erste Halbzeit war ja wirklich nichts los, aber das liegt sicherlich daran, das die Männer die letzten drei Wochen kein Spiel hatten. Da kann man jawohl verstehen das sie sich erst mal wieder einspielen müssen. Ich wollte mich noch mal bei Katze für die Bretter bedanken. Und ich hoffe das Spiel in Warnemünde wird so spannend wie das letzte Spiel gegen Warnemünde. Bis dahin sind sicherlich alle Spieler wieder gut drauf. Wir werden euch garantiert unterstützen.
Facebookinstagram

2. Männer-Erfolg im letzten Heimspiel

Zum letzten Heimspiel der Saison 2003/04 empfing die 2. Männermannschaft des SV Matzlow – Garwitz in der Kreisklasse den SV Krakow am See. Natürlich wollten die Matzlower Männer das letzte Spiel auf heimischen Parkett in dieser Spielserie für sich entscheiden. Doch das erste Tor in dieser Begegnung warfen die Gäste zur 0:1 Führung. Davon unbeeindruckt antworteten die Spieler der Heimmannschaft sehr clever und konnten durch 2x Scharf und 1x Dinse den 3:1 Zwischenstand erzielen. In den ersten 15 Spielminuten gelang den Gästen immer wieder der Anschlusstreffer, jedoch die Matzlower waren ihrerseits im direkten Gegenzug erfolgreich. Im weiteren Spielverlauf konnten die Krakower Spieler durch zwei erfolglose Angriffe der Heimmannschaft erstmals zum 6:6 ausgleichen. In dieser Phase konnte sich Dinse zweimal auszeichnen und den alten zwei Toreabstand zum 8:6 wieder herstellen. Nach 25 Spielminuten konnte Schulz mit dem 12:8, die erstmalige 4 Tore-Führung an diesem Spieltag heraus werfen. Dieser war es dann auch, der 45 Sekunden vor Schluss des 1. Spielabschnitts den 5 Torevorsprung errang. Doch durch eine Unachtsamkeit in der Matzlower Hintermannschaft konnten die Gäste auf den Halbzeitstand von 14:10 verkürzen. In der zweiten Halbzeit veränderte man die Abwehrformation, diese taktische Änderung sollte sich am Ende dann auch auszeichnen. Denn mit dem defensiveren Abwehrverhalten der Matzlower Spieler kamen die Gäste nicht zu recht und Schappler konnte das erste Tor im zweiten Durchgang zum 15:10 verzeichnen. Im zw
eiten Spieldurchgang bauten die Matzlower ihren Vorsprung Tor um Tor aus, so dass es nach 45 gespielten Minuten 20:13 stand. 5 Minuten vor dem Spielende erzielte auch der Torwart der Heimmannschaft Wienert sein erstes Tor der Saison vom Siebenmeterpunkt zum 24:16. Am Ende dieses Spiels konnten die zweiten Männer des SV Matzlow – Garwitz ihr letztes Heimspiel der Saison mit 25:16 Toren gewinnen.
Für Matzlow spielten:
Samuel Wienert(im Tor/1), Marko Henning(1 Tor), Christoph Ostermann(2), Kay Dinse(10), Daniel Mulsow(1), Martin Randow, Marco Schulz(2), Daniel Scharf(5), Ronny Fischer, Franz Jendersie, Christian Schappler(3), Ralf Neumann
Sebastian BrandtFacebookinstagram

MJB bedankt sich recht herzlich für die tolle Unterstützung am Samstag gegen Usedom.

Opa schrieb am 14.03.2004 um 00:00:00
Mit Matthes und Robert auf der Platte wäre sicher noch mehr drin gewesen !
Trotzdem hatt die Mannschaft besonders in der zweiten Halbzeit toll gekämpft.
Nun muß die Mannschaft im nächsten Spiel das gestiegene Leistungsvermögen bestätigen.
 
??? schrieb am 14.03.2004 um 00:00:00
Die Mannschaft hätte gewinnen müssen, würden die Spieler bloß ihre Torchancen mal nutzen.
 
H schrieb am 15.03.2004 um 00:00:00
Ich denke Matzlow hat toll gekämpft und
das wenn sie diese Form halten sie in dieser Saison den vierten Platz halten können.Am Wochenende war richtig stimmung in der Halle das müsste öfter so sein .
 
 schrieb am 15.03.2004 um 00:00:00
Ich fand das spiel echt super, schade nur das Matthes nicht dar war. Robert hat sehr gut gehalten und die Spieler haben sehr schön gekämpft.Beim nächsten Heimspiel kommen wir wieder.
Viele Grüße an die Manschaft.
Facebookinstagram

Mit starkem Schlussspurt zwei Punkte gesichert

Handball OL B-Jugend: Stralsunder HV – SV Matzlow/Garwitz 22:26(11:12)
Am letzten Sonntag hatte die B-Jugend des SV Matzlow – Garwitz eine schwere Aufgabe zu bewältigen, denn sie mussten zum Stralsunder HV. Dieses Spiel war besonders spannend, denn Matzlow hatte diese Mannschaft in den letzten Jahren zu Hause immer im Griff, aber bei den Sundstädtern war für MaGa nie etwas zu holen. Das sollte sich an diesem Wochenende ändern. Continue reading Mit starkem Schlussspurt zwei Punkte gesichertFacebookinstagram

Samstag 13.3.2004 17.00 Uhr Meisterrunde Oberliga B-Jugend SV Ma.-Ga. gegen HSV Insel Usedom.

MG schrieb am 09.03.2004 um 00:00:00
Liebe Matzlower Handballfans, Eltern und Freunde.
Kommt alle in die Halle und feuert uns an !!!
Unterstützt unsere männliche B – Jugend im Meisterschaftspunktspiel gegen den ungeschlagenen Tabellenersten in Spornitz.
 
fan schrieb am 10.03.2004 um 00:00:00
Wir versuchen natürlich zukommen.Das Spiel kann man sich doch nicht entgehen lassen. fals wir nicht kommen können, wünschen wir euch ganz,ganz viel Glück.Das schafft ihr schon. na denn vielleicht bis Samstag.
Facebookinstagram

2. Männer-Favorit wankte, fiel aber nicht

Am vergangenen Wochenende stellte sich bei den zweiten Männern des SV Matzlow – Garwitz in der Spornitzer Sporthalle der Spitzenreiter der Kreisklasse der Laager SV 03 vor.
Mit dem festen Willen am heutigen Spieltag für eine Überraschung zu sorgen, begannen die „jungen Wilden“ vom Eldedorf die Partie!
Leider konnte die Begegnung nicht rechtzeitig beginnen, da die angesetzten Schiedsrichter aus Crivitz nicht angereist waren. Somit erklärte sich der Oberligaschiedsrichter Andreas Westram aus den Laager Reihen bereit, das Spiel zu leiten.
Dann um 17.10 Uhr konnte das heutige Spitzenspiel endlich beginnen. Den besseren Start in diese Partie erwischten die Gäste, denn sie konnten die ersten beiden Tore an diesem Tage zum 0:2 erzielen. Doch davon unbeeindruckt konnten die Matzlower durch 2x Scharf und 2x Dinse ihrerseits mit 4:2 in Führung gehen. Ab der 10. Spielminute bauten die Matzlower ihren Vorsprung Tor für Tor aus. Die Gäste aus Laage konnten noch einmal auf 4:3 verkürzen, doch die Heimmannschaft erhöhte durch 1x Neumann, 2x Scharf und 2x Dinse auf den Zwischenstand von 9:4. In dieser Phase leisteten die Spieler der Heimmannschaft eine sehr gute Abwehrarbeit und im Angriff wurden die sich bietenden Chancen von allen Positionen genutzt. Bis zur Halbzeit konnten die Gäste auf 14:11 verkürzen. In der Halbzeitpause war jedem einzelnen Spieler klar, dass sie hier heute für eine Überraschung sorgen können. Somit wollte man auch weiter so konzentriert wie im ersten Durchgang zu Werke gehen. Das erste Tor in der zweiten Spielhälfte erzielten die Matzlower durch Dinse. Davon unbeeindruckt erzielten die Laager drei Tore in Folge und konnten auf 15:14 verkürzen. Zu diesem Zeitpunkt machte sich das erste Mal Nervosität unter den Spielern bemerkbar und sie fingen an, unsicherer zu spielen. Die Gäste sahen nun ihre Chance und konnten dann auch zum 16:16 ausgleichen. Nach 45 gespielten Minuten konnten die Randrostocker ihrerseits die 19:20 Führung erzielen.
5 Minuten vor dem Spielende konnten die Laager zum ersten Mal an diesem Tage eine 3 Torevorsprung erzielen und die Partie schien schon entschieden. Doch nun kam die stärkste Phase von Marko Henning, er erzielte 5 schöne Kontertore hintereinander und konnte damit die letztmalige Führung in dieser Partie zum 27:26 heraus werfen. Im Gegenzug waren die Gäste ihrerseits wieder mit zwei Treffern erfolgreich und führten mit 27:28. Jetzt bekamen die Matzlower, vom gut leitenden Schiedsrichter Westram, noch einen Siebenmeter zu gesprochen. Dieser konnte jedoch nicht verwertet werden, und die Gäste konnten den mit dem 27:29 hart umkämpften Sieg perfekt machen.
Ein großer Dank geht an die anwesenden Fans, die dem Team über die gesamte Partie lautstark den Rücken gestärkt haben.
Natürlich würde sich die Mannschaft freuen, sie auch am nächsten Sonntag um 16.00 Uhr, bei ihrem letzten Heimspiel in der Saison 2003/04 gegen den SV Krakow am See begrüßen zu können.

Für Matzlow spielten:
Samuel Wienert(im Tor), Marko Henning(5 Tore), Christoph Ostermann, Kay Dinse(6), Daniel Mulsow(1), Martin Randow, Marco Schulz(2), Daniel Scharf(9), Ronny Fischer, Franz Jendersie, Christian Schappler(3), Gunnar Glännzer. Ralf Neumann(1)Facebookinstagram