Pokalkrimi zum Ende des Jahres

Am Sonnabend, den 18. Dezember trafen sich zwei Mannschaften aus unterschiedlichen Spielklassen zum anstehenden Pokalspiel. Der Verbandsligadritte SV Matzlow-Garwitz empfing in eigener Halle den achten aus der Oberliga, SV Post Schwerin II. Nachdem sich beide Mannschaften warm gemacht hatten und die Seitenwahl entschieden war, ging es sofort los. MaGa hatte Anwurf und wollte die schlechte Leistung vom vergangenen Wochenende kompensieren. Mit dem anschließenden 1:0 ging es auch gut los. Post II zog gleich nach. Die Männer von der Elde kamen in Fahrt und zogen auf 3:1 weg. Aus dem 3:1 wurde schell auch das 5:2 herausgespielt. 8:8. Die erste Hälfte blieb so weiter spannend. Es waren nur noch fünf Minuten in der ersten Halbzeit zu spielen. Damit MaGa nicht mit einem Unentschieden in die zweite Hälfte ging, zogen die Eldedörfler auf 12:9 zum Halbzeitstand davon. Continue reading Pokalkrimi zum Ende des Jahres

Facebookinstagram

Spannender Kampf zum Jahresabschluss

OL A-Jugend: SV Matzlow/Garwitz- Stralsunder HV 32:29 (15:15)
Nachdem es bereits am vorletzten Sonnabend in der Spornitzer Sport- und Mehrzweckhalle beim A-Jugend Oberliga-Spiel MaGa gegen Post 2 heiß herging, sollte es auch am letzten Sonnabend bei der Partie gegen den Stralsunder HV so sein. Da die Gastgeber das Hinspiel unglücklich verloren, war man besonders motiviert. Das sah man bereits in den ersten Minuten, denn Matzlow ging schnell mit 4:0 in Führung. Stralsund verkürzte auf 4:2. Matzlow aber setzte sich weiter ab und führte schließlich mit 9:3. Nach diesem Treffer fiel MaGa in ein Leistungsloch, verlor unnötig Bälle im Angriff und auch in der Abwehr stimmte die Abstimmung nicht so richtig. Die Stralsunder nutzten dieses aus, um wieder zu verkürzen (10:8). Matzlow versuchte jetzt vergeblich wieder so zu spielen wie in den ersten Minuten. Stralsund aber war beflügelt und spielte sich in einen Rausch. Es stand plötzlich nur noch 14:13. Die Gastgeber erzielten nun das 15:13. Doch durch zwei Fehler kamen die Gäste zum Ausgleich welcher auch gleichzeitig der Halbzeitstand war (15:15). Nach der Pause gelangen den Gästen vom Sund dann drei Treffer in Serie (15:18). Diesen Vorsprung verwalteten die Stralsunder gut. MaGa fightete, kam aber erst beim 21:21 wieder zum einem Gleichstand. Es lief jetzt ähnlich wie in Hälfte eins als MaGa führte und die Stralsunder wieder herankamen. Nur eben anders herum und mit den Unterschied, dass Matzlow sich den Vorsprung nicht noch einmal nehmen ließ. Eine Überzahl (nach einer Roten Karte für die Gäste) nutzten die Lewitzdörfler klug, um mit 29:26 in Front zu gelangen. Es wurde aber noch einmal spannend, da die Gäste sich nicht aufgaben und Matzlow Fehler machte. So kam der HV bis auf 29:29 heran. In den letzten Minuten spielte dann wieder MaGa, gewann am Ende mit 32:29 und darf sich somit Herbstmeister der Oberliga nennen. Im Anschluss an diese Partie fand dann die Weihnachtsfeier der Mannschaft in der Gaststätte Rohde in Spornitz statt. Bis zum nächsten Spiel ist noch ein wenig Zeit. Denn dieses ist am 15.01.2005 um 14.30 Uhr in der eigenen Halle gegen den HSV Grimmen.
Auf diesem Wege möchte sich die Mannschaft recht herzlich bedanken bei der Firma Universalbau Parchim, für die Bereitstellung der Busse zu den Auswärtsspielen sowie bei den Eltern und den Fans für die großartige Unterstützung bei den Heimspielen. Die Mannschaft wünscht allen eine frohes und gesundes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2005.

Sebastian Heise

SV Ma/Ga: Golz, Geyer: Schüler 2, Plage 2, Schlünz 6,Blank 2,Fitz 4, Dinse, Heise, Schmidt 8, Wache 2, Gutsche 6/1.

Facebookinstagram

Ein Sieg zum Jahresabschluss

SV Matzlow/Garwitz – ESV Hagenow 48 18:9 (10:5)
Am vergangen Sonnabend trafen in der Spielunion der B- Jugend die Matzlower Mädchen auf die Gäste aus Hagenow. Da das Hinspiel ausfiel und Matzlow die Punkte ohne Spiel bekam, war man nun gespannt auf die Stärke des Gastes.
Am Anfang der Partie zeigte sich wiedereinmal die alte Schwäche des Gastgebers. Aufgrund der Unkonzentriertheit war es den Eldedörflerinnen nicht möglich, die ersten Angriffe erfolgreich abzuschließen und in der Abwehr wurde nicht vernünftig gearbeitet. Daraus folgte der 0:2 Rückstand nach knapp fünf gespielten Minuten. In den folgenden Minuten fingen sich die Gastgeber jedoch wieder und so schafften sie es den Rückstand innerhalb von drei Minuten in eine 4:2 Führung umzudrehen. Prompt nahmen die Gäste eine Auszeit, welche die Matzlower jedoch nicht aus dem Rhythmus bracht, denn sie spielten weiter konzentriert und erarbeiteten sich bis zur Mitte der ersten Halbzeit eine drei Tore Führung (6:3). Nach den ersten Wechseln, bedingt durch eine 2-Minuten Zeitstrafe gegen die Gastgeber bauten die Eldedörflerinnen ihre Führung Treffer um Treffer aus und schafften es in Unterzahl 2 Tore zu erzielen ohne ein Gegentor zu bekommen. Grund dafür war hauptsächlich die starke Torwartleistung von Dennice Döscher im Matzlower Tor. Fünf Minuten vor der Halbzeit nahm das Spiel an Härte zu und die Matzlower Mädchen hatten Probleme sich mit der ruppigen Spielweise in der Hagenower Abwehr durchzusetzen. Dennoch schafften sie es bis zur Halbzeit noch zweimal die Hagenower Torhüterin zu überwinden, so dass man mit einem beruhigendem 10:5 in die Halbzeit gehen konnte.
Trotz der souveränen Vorführung hatten die Trainer in der Pause doch Kritikpunkte gefunden, die man in der zweiten Spielhälfte ausmerzen wollte. So sollten beispielsweise das Tempo erhöht und die Außen mehr in das Angriffsspiel mit einbezogen werden.
Die zweiten 25 Minuten begangen wie die ersten aufgehört hatten. Der Matzlower Rückraum, der sich mittlerweile mit der harten Gangart des Gegners akklimatisiert hatte, traf weiter aus den einstudierten Kombinationen. Die Eldedörflerinnen standen auch in der Abwehr sehr gut und wenn dann doch ein Wurf durchkam hatte ihn die Matzlower Torhüterin. So war es möglich bis zur 40. Spielminute auf 17:5 davon zu ziehen. Nun machten die Matzlower einen verständlichen Fehler, sie ruhten sich auf ihrer 12-Tore Führung aus und spielten die Angriffe nicht mehr konzentriert aus und vergaben so die Chance auf einen Kantersieg. Aber da dem Gegner auch keine Aktionen gelangen waren dieses Auftreten verschmerzbar. Erst fünf Minuten vor Ende des Spiels gelang den Hagenowern das sechste Tor, was auch gleichzeitig der erste Treffer in der zweiten Halbzeit war. Aber die Matzlowerin vernachlässigten nun zusehnst die Abwehrarbeit und so gelangen den Gästen in kurzer Zeit drei weitere Treffer zum 17:9. Das letzte Tor der Partie zum 18:9 erzielte für Matzlow Janine Gornig, zugleich ihr zehntes Tor und somit ist sie die beste Torschützin in diesem Spiel gewesen.
Allerdings ist auf Matzlower Seite wiedereinmal die Chancenverwertung zu beklagen. So konnte nur einer der vier gegebenen 7-Meter verwandelt werden.
Die Mannschaft möchte sich hier noch für die tolle Unterstützung in diesem Jahr bedanken und wünscht ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr.
Das nächste Spiel findet jedoch am 8.1.2005 auswärts beim Crivitzer SV statt.
Matzlow/Garwitz: Döscher, Eggert (Tor); Dähn 8, Gornig 10, Dobbertin, Scharf, Famula, Scharmentke, Scholz, Röseler, Schröder
Sebastian WacheFacebookinstagram

Wille allein reichte nicht aus

Wieder einmal reiste die zweite Männermannschaft des SV Matzlow – Garwitz mit einem dezimierten Kader zum letzten Auswärtsspiel dieses Jahres in der Kreisliga zum ungeschlagenen Tabellenführer, der TSG Wismar II. Der etatmäßige Torwart Gunnar Glänzer fiel erneut verletztungsbedingt aus, somit musste Samuel Wienert (Stammtorwart der vergangenen Saison) kurzfristig einspringen. Außerdem meldete sich der langzeitverletzte Rückraumspieler Marko Schulz wieder gesund zurück. Die Zielstellung in dieser Partei lautete, das Ergebnis so lange wie möglich offen zu gestalten. Continue reading Wille allein reichte nicht ausFacebookinstagram

Schwer erarbeiteter Auswärtssieg

OL A-Jugend: HV Altentreptow – SV Matzlow/Garwitz 29:37 (15:16)
Am letzten Sonnabend reiste die A-Jugend des SV Matzlow-Garwitz zum HV Altentreptow. Dies war zugleich das letzte Gastspiel der Matzlower in diesem Jahr. Verzichten mussten die Mecklenburger in dieser Partie auf ihren Rückraumspieler Mathias Bölkow, der sich beim Spiel gegen den Stavenhagener HV eine schwere Lungenverletzung zuzog und drei bis vier Wochen ausfällt. Heißt also, er wird höchstwahrscheinlich auch in den letzten beiden Heimspielen des Jahres 2004 fehlen. Auch von hieraus noch einmal gute Besserung.
Zum Spiel, es würde also nicht leicht werden. Das wurde gleich in den ersten Minuten deutlich. Matzlow hatte Anwurf und verlor den Ball, Altentreptow lief einen Konter und schon stand es 0:1. MaGa glich aus, doch prompt gingen die Gastgeber wieder in Führung (2:1). Irgendwie fand der Tabellendritte nicht so richtig ins Spiel, sie erzielten jetzt zwar das 2:2, aber nun begann eine der schlechtesten Phasen in dieser Partie. Im Angriff traf MaGa nichts, in der Abwehr standen sie unsicher und auch die Torhüter bekamen nicht so richtig eine Hand an den Ball. So stand es ehe man sich versah 6:2 für Altentreptow. Jetzt begann dann MaGa auch Handball zu spielen und kämpfte sich wieder heran. Mitte der ersten Hälfte stand es nur noch 9:10. MaGa schaffte den Anschluss, doch durch Unkonzentriertheiten verloren sie diesen ganz schnell wieder(13:10). Die Gäste aus der Lewitz wurden besser und liefen jetzt aus einer sicheren Defensive heraus Konter. Beim Stand von 15:14 kurz vor der Halbzeit konnten sie sogar zum ersten Mal in dieser Partie in Führung gehen. Bis zur Pause erzielten die Gastgeber noch zwei Treffer. So lag also MaGa nach langer Zeit zur Halbzeit mal wieder zurück. Für die zweite Halbzeit wurde die Taktik ausgegeben, aus einer aggressiven Abwehr heraus schnellen Handball zu spielen. Dies wurde auch zum Start der zweiten Hälfte umgesetzt, denn Matzlow fing den einen und anderen Ball in der Abwehr ab, nutzte dies zu schnellen Angriffen und ging mit 20:18 in Führung. Nun musste MaGa aber auch nachlegen um nicht wieder in Bedrängnis zu kommen. Doch die in der zweiten Halbzeit routiniert auftretende Matzlower Mannschaft baute kontinuierlich ihre Führung aus. Über die Stationen 24:20, 28:22 und 33:27 führte MaGa mit sechs Treffern. Es waren nur noch wenige Minuten zu spielen. In den letzten Minuten machte sich bemerkbar, dass Altentreptow nur mit 9 Spielern antrat und MaGa mit 12 Mann natürlich konditionelle Vorteile hatte. Am Ende gewannen die Lewitzdörfler dann mit 37:20. Was nach der zweiten Halbzeit auch verdient war. Am nächsten Samstag geht es für das Team von Trainer H.-J. Tiedtke in eigener Halle um 14.30 Uhr gegen den SV Post Schwerin 2. Doch gegen diese Mannschaft darf man die ersten 30 Minuten nicht verschlafen.

Sebastian Heise

SV Ma/Ga: Golz, Geyer; Schüler 2, Plage, Dinse 3, Blank 4, Schlünz 5, Fitz 8, Heise 1, Schmidt 5,wache, Gutsche 8/4.Facebookinstagram